Das aktuelle Kurs-Angebot des Familienzentrums der Kindertageseinrichtung Brüder-Grimm-Ring ist da – schauen Sie mal in die Wochenübersicht rein!
Aktuelle Angebote des Familienzentrums Brüder-Grimm-Ring

Informationen zur Stadtteilentwicklung
Das aktuelle Kurs-Angebot des Familienzentrums der Kindertageseinrichtung Brüder-Grimm-Ring ist da – schauen Sie mal in die Wochenübersicht rein!
Das 400. Jubiläum der Lübecker Stadtbibliothek wird auch in Moisling gefeiert. Gemeinsam mit verschiedenen Spielstationen sorgen die EuroKidz für ein buntes Programm für Groß und Klein. Kommen Sie vorbei und genießen das Programm! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann? Freitag, 24. Juni 2022 von 14-17 Uhr
Wo? Stadtteilbibliothek Moisling, Moislinger Berg 2, 23560 Lübeck
Stand: 02.06.2022
Die Stadtteilbibliothek Moisling lädt zu einer Krimi-Lesung ein. Jobst Schlennstedt liest aus seinem neuesten Krimi „Weißer Sand“. Kommen Sie vorbei, denn es wird spannend!
Wann? Donnerstag, 16. Juni 2022 um 19:30 Uhr
Wo? Stadtteilbibliothek Moisling, Moislinger Berg 2, 23560 Lübeck
Anmeldung unter Tel. 0451 122 4210 oder per Mail an .
Stand: 02.06.2022
In der Stadtteilbibliothek Moisling finden wieder regelmäßige kreative Treffen statt. Gemeinsam kann bei Kaffee und netten Gesprächen an den eigenen Projekten gearbeitet werden und ein gegenseitiger Austausch inklusive Ratschlägen entstehen.
Die Treffen finden alle zwei Wochen mittwochs um 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek Moisling, Moislinger Berg 2, 23560 Lübeck statt. Der nächste Termin ist am 15. Juni 2022.
Kommen Sie auf eine kreative Zeit vorbei!
Stand: 02.06.2022
Als Extra erhalten die ersten 100 Besucher:innen gratis Bratwürste direkt vom Grill. Ab dann heißt es nur noch: Sonne genießen, planschen, Bahnen schwimmen und Zeit mit der Familie oder mit Freund:innen verbringen.
Das Freibad Moisling (Pennmoor 1) öffnet täglich seine Tore und bietet wochentags von 13 bis 20 Uhr und an den Wochenenden, Feiertagen und Ferientagen (02.07. – 14.08.) sogar von 11 bis 20 Uhr Schwimmspaß für die ganze Familie.
In diesem Jahr finden auch wieder Schwimmkurse für Kinder in den Freibädern statt. Buchen können Sie über das Kursportal der Lübecker Schwimmbäder unter www.luebecker-schwimmbaeder.de solange der Vorrat reicht.
Die Lübecker Schwimmbäder freuen sich auf eine sonnige und spannende Freibadsaison 2022!
Stand: 19.05.2022
Die Schauspielerin und Sängerin Bettina Ullrich und die Künstlerin Janine Gerber entdecken mit Kindern kleine Geschichten, die gemeinsam mit Papier, Farbe und Musik gespielt werden.
Der Papier-Performance-Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren findet am Dienstag, 2. August 2022 von 11 bis 16 Uhr im Gemeindehaus der Wicherngemeinde, Andersenring 29 statt.
Anmeldung: Per E-Mail an oder bei Pastorin Hoffmann-Fette unter Tel. 0451 4799 9897. Mehr Informationen dazu finden Sie im aktuellen Gemeindebrief der Wicherngemeinde auf Seite 11.
Stand: 05.05.2022
Die Klimaleitstelle der Hansestadt Lübeck veranstaltet eine Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern zum Masterplan Klimaschutz (kurz MAKS). Hier sind Sie gefragt zum Klimaschutz mitzuarbeiten.
Wann? Freitag, 13. Mai 2022, 14:30 – 19:30 Uhr
Wo? Musik- und Kongresshalle (MuK), Willy-Brandt-Straße 10, Lübeck
Alle Informationen zum MAKS sowie zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Stand: 05.05.2022
„Critical Mass“ (engl. für Kritische Masse) ist eine weltweite Bewegung. Bei bunten Fahrraddemos am letzten Freitag im Monat erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. „Platz da für die nächste Generation!“ lautet das Motto von „Kidical Mass“ mit der Prämisse, dass kinderfreundliche Städte allen Menschen guttun.
„Kidical Mass“ gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus.
Wann? Sonntag, 15. Mai 2022 um 15 Uhr (Dauer ca. eine Stunde)
Wo? Sportzentrum Falkenwiese (Ecke Morkerkestraße)
Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie hier.
Stand: 05.05.2022
Das Obstbiotop an der Trave bietet Naturbegeisterten viel: blühende Obstbäume und Wildkräuter, Schmetterlinge, Vogelgesang und Wildbienen. Für Kitas und Schulen werden spannende Aktionen angeboten sowie öffentlich Führungen für alle. Kostenfreie Termine (mit Voranmeldung):
23. Mai 2022, ab 9 Uhr Bienen und Wildbienen – für Schulen
25. Mai 2022, ab 15 Uhr Obstwiesen-Führung für alle
31. Mai 2022, ab 9 Uhr Tiere der Obstwiese für Kita/Schule.
Bei den Terminen im Wonnemonat Mai sind das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR), die Stiftung Naturschutz, die schleswig-holsteinischen Sparkassen und Volkshochschulen im Rahmen der größten Natur-Veranstaltungsreihe des Landes beteiligt. Der Veranstaltungsort ist Teil der Essbaren Stadt Lübeck: 3,5 Hektar Trave-Wiesen der Pfadfinder Royal Rangers Lübeck, zugleich vom Interkulturellen Treff Moislinger Baum. Federführend begleitet der Hanse-Obst e.V. diese Veranstaltungen, beteiligt sind u.a. die Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz (AGU), der Grüne Kreis Lübeck und das Museum für Natur und Umwelt. Treffpunkt: Am Moislinger Baum, 23558 Lübeck, Eingangstor vor der Travebrücke, Haltestelle Moislinger Baum (Buslinien 5, 11 und 12). Infos: Naturliebhaber Heinz Egleder, Tel. 0176 2784 0625.
Stand: 12.05.2022
Die Wicherngemeinde beteiligt sich am Lübecker Experiment „Alchemie der Stadt“. In Begleitung von Berliner Künstlern und Künstlerinnen soll eine eigene Antwort auf die Frage Was ist mir was wert? gefunden werden. Der Workshop findet am Samstag, den 21. Mai 2022 von 12-15 Uhr im Gemeindehaus statt. Eine Anmeldung muss vorab per Mail oder Telefon bei Herrn Pastor Gauer erfolgen (0451 4868 882, ).
Die Ergebnisse sollen im September öffentlich ausgestellt werden.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im aktuellen Gemeindebrief der Wicherngemeinde auf Seite 12.
Stand: 07.04.2022