Wann wird was 2020 in Moisling gefeiert?

Teaser
Termine der Moislinger Vereine

Die Tabelle des Gemeinnützigen Vereins für Lübeck-Moisling/Genin und Umgegend e.V. soll einen besseren Überblick über regelmäßig im Stadtteil stattfindende Feste geben. Möchten Sie ein Fest ergänzen? Dann melden Sie sich bei Christian Gauer vom Gemeinnützigen Verein für Lübeck-Moisling/Genin und Umgegend e.V.

Stand: 24.03.2020

Neuer Kurs: Eltern-Kind-Turnen

Nach den Osterferien startet ein neuer Kurs Eltern-Kind-Turnen vom Verein Rot-Weiß Moisling. Jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr findet der Kurs in der Sporthalle der Moislinger Mühlenwegschule statt. Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern von 1,5 bis 4 Jahren. Kommen Sie gerne ab dem 24. April 2020 vorbei.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Vereins Rot-Weiß-Moisling.

Stand: 06.03.2020

Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek

Teaser

Am Freitag, 13. März 2020 findet um 16 Uhr in der Stadtteilbibliothek Moisling, Moislinger Berg 2, die Vorlesestunde für Kinder von 3 – 7 Jahren statt. Diesmal mit dem kleinen Raben Socke über die Frage „Kann denn auch ein kleiner Rabe ein großer Helfer sein?“. Der Eintritt ist frei.

Stand: 28.02.2020

Kinonachmittage in der Wohnanlage Eulenspiegelweg

Immer am ersten Montag im Monat  findet um 16.00 Uhr im Aufenthaltsraum der Wohnanlage im Eulenspiegelweg der Kinonachmittag mit wechselnden Filmen statt.

Im März findet der Kinonachmittag abweichend am 9. März 2020 statt. Diesmal wird der Film „Der Junge muss an die frische Luft“ gezeigt.

Stand: 28.02.2020

Taschen aus der Bauzaun-Galerie?

Teaser
Detailaufnahme eines Banners der Bauzaun-Galerie (2)

Von Januar 2017 bis 2019 waren die Bauzäune rund um die Brachfläche an der Ecke August-Bebel-Straße und Moislinger Berg mit Baubannern bestückt. Die Bauzaungalerie, die insgesamt 12 Motive von Moisling zeigte, verschönerte in den letzten zwei Jahren den Eingang des Stadtteils. Das Projekt ging auf eine Anwohnerin zurück und wurde aus Mitteln des Stadtteilfonds Moisling finanziert.

Aufgrund der Witterung wurden die Baubanner mit der Zeit verschmutzt und sind zum Teil beschädigt. Sie trugen somit nicht mehr zur ursprünglich angestrebten Aufwertung bei. Daher wurde die Bauzaun-Galerie in der letzten Januarwoche vom Quartiersmanagement abgenommen und die Planen im Soziale-Stadt-Büro eingelagert. Idee ist es, die Banner zu reinigen und einer neuen Verwendung zuzuführen. Mit der Unterstützung von nähbegeisterten Bewohner:innen sollen die mit Moislinger Motiven bedruckten Mesh-Planen zu Taschen verarbeitet werden.

Sind Sie nähbegeistert und haben Lust, Taschen aus den Bannern zu nähen? Dann melden Sie sich beim Quartiersmanagement. Bei uns erhalten Sie weitere Informationen zum Projekt „Taschen aus der Bauzaun-Galerie“.

Stand: 26.02.2020

Klönschnack Nachmittag – Der Termin wird nachgeholt

Teaser
Klönschnack Nachmittag Plakat

Moislinger Geschichten

Wir sind auf den Spuren von Moislinger Geschichten und laden hierzu alle Altmoislinger und Interessierte zu unserem Klönschnack Nachmittag „Moislinger Urgestein im Gespräch“ am 18. April 2020 im Gemeindehaus der Wichernkirche im Andersenring 29, von 14-16 Uhr ein. Bei Kaff­ee, Tee und Keksen, mit Fotos und vorgelesenen Geschichten aus Moislings alter Zeit bis ca.1960 wollen wir zu einem gemeinsamen Gespräch anregen. Wir freuen uns über weitere Moislinger Geschichten, alte Fotografien und Erinnerungen.

Inspiriert durch die Veranstaltungsreihe „Moislinger Salon“ entstand das Projekt „Moislinger Geschichten“. Wir führen Interviews mit Urmoislingern und sammeln Geschichten und alte Fotografien aus dem Stadtteil aus der Zeit bis ca. 1960. Ziel des Projektes ist die Herausgabe eines Heftes der „Moislinger Geschichten“.

Stand: 26.02.2020

Selbsthilfe – Fahrradwerkstatt

Teaser
Selbsthilfe Fahrradwerkstatt

In der Astrid-Lindgren-Schule, Brüder-Grimm-Ring 6, hat jeden Montag von 13.30 – 18.00 Uhr die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt geöffnet. Es ist Werkzeug vorhanden, um unter Anleitung Fahrräder zu reparieren. Es gibt Ersatzteile zum Selbstkostenpreis sowie gespendete Fahrräder, die nach der Reparatur übernommen werden können.

Stand: 17.02.2020

Grundbildung an der VHS Lübeck

Teaser
Logo vhs Lübeck

Die VHS Lübeck bietet neue Kurse in Moisling an:

Lesen und Schreiben von Anfang an: Für Menschen, die schon gut Deutsch sprechen, die aber das Schreiben und Lesen von Grund auf (wieder) erlernen wollen.

  • ab dienstags, dem 03. März 2020, von 18.15 bis 19.45 Uhr  (14 Termine)
  • Kursort ist die VHS, August-Bebel-Straße 14, Raum M04 im Erdgeschoss
  • Kosten: 28 €, Anmeldung unter Kurs-Nr. 701-005

Besser schreiben und sprechen: Ein Kurs, in dem die Grundlagen der Grammatik und Rechtschreibung gelernt werden.

  • ab dienstags, dem 03. März 2020, 16.30 bis 18.00 Uhr (14 Termine)
  • Kursort ist die VHS, August-Bebel-Straße 14, Raum M04 im Erdgeschoss
  • Kosten: 28 €, Anmeldung unter Kurs-Nr. 701-009

Anmelden können Sie sich hier. Bei finanziellen und inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an die Abteilungsleitung Katrin Kellermann: 0451 122 4028.

Stand: 06.02.2020

Die Bauzaun-Banner sind ab!

Von Januar 2017 bis 2019 waren die Bauzäune rund um die Brachfläche an der Ecke August-Bebel-Straße und Moislinger Berg mit Baubannern bestückt. Die Bauzaungalerie, die insgesamt 12 Motive von Moisling zeigte, verschönerte in den letzten zwei Jahren den Eingang des Stadtteils. Das Projekt ging auf eine Anwohnerin zurück und wurde aus Mitteln des Stadtteilfonds Moisling finanziert.

Aufgrund der Witterung wurden die Baubanner mit der Zeit verschmutzt und waren zum Teil beschädigt. Sie trugen somit nicht mehr zur ursprünglich angestrebten Aufwertung bei. Daher wurde die Bauzaun-Galerie in der letzten Januarwoche vom Quartiersmanagement abgenommen und die Planen im Soziale-Stadt-Büro eingelagert. Idee ist es, die Banner zu reinigen und einer neuen Verwendung zuzuführen. Mit der Unterstützung aus dem Stadtteil sollen die mit Moislinger Motiven bedruckten Mesh-Planen zu neuen Produkten verarbeitet werden.

Stand: 03.02.2020

Ein Tag voller Märchen am 26. Februar 2020

Teaser

Am Mittwoch, den 26. Februar 2020, um 10 Uhr, findet in der Stadtteilbibliothek Moisling „ein Tag voller Märchen – von den Brüdern Grimm in alle Welt“ statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und für die Schulklassen 1 bis 4.

Stand: 29.01.2020