Seit Jahren stellt das Land Schleswig-Holstein jährlich insgesamt 66 Millionen Euro für die Städtebauförderung zur Verfügung. In den letzten Jahren stellten die Kommunen jedoch mehr Anträge als Fördermittel vorhanden sind. Das hat zur Folge, dass auch in Moisling weniger Geld für die geplanten Maßnahmen vom Land bewilligt werden, als ursprünglich beantragt.
Vor diesem Hintergrund haben die Hansestadt Lübeck und Sanierungsträgerin Grundstücks-Gesellschaft TRAVE zusammen den Umsetzungs- und Zeitplan für Moisling angepasst, damit es im Stadtteil in den nächsten Jahren weiter vorangeht. Dieser benennt, welche Maßnahmen und Projekte aus dem IEK besonders wichtig sind und zukünftig zügig weiter geplant und baulich umgesetzt werden sollen. Der räumliche Schwerpunkt liegt auf dem neuen Stadtteilzentrum, der „Neuen Mitte“ Moisling (siehe roter Kreis in Abbildungen), da hier mit dem neuen Bahnhaltepunkt, Abriss von Gebäuden, Modernisierung von Wohngebäuden und Architektenwettbewerben für zwei Neubauten seit Jahren bereits ein umfassender Prozess der Umgestaltung in Gang ist und fortgeführt werden soll. Hier arbeiten Hansestadt Lübeck, Eigentümer:innen, Träger:innen und Investor:innen schon eng an der „Neuen Mitte“ zusammen.
Das sind die Schwerpunkte – diese Maßnahmen werden in den nächsten Jahren in Moisling umgesetzt:

Legende:
- Rote Linie: Räumlicher Schwerpunktbereich der „Neuen Mitte“ Moisling
- Gelbe Nummern: Maßnahmen der Städtebauförderung
- Weiße Buchstaben: Weitere Maßnahmen der Hansestadt Lübeck & Maßnahmen Dritter in der „Neuen Mitte“ Moisling
1. Maßnahmen der Städtebauförderung (gelbe Nummern)
a) Zur Vorbereitung und Neuordnung der „Neuen Mitte (siehe Abbildung links)
Nr. | Maßnahme | Aktueller Stand |
1 | Städtebauliche Rahmenplanung |
|
2 | Bebauungsplan-Verfahren „Nr. 21.01.00 – Oberbüssauer Weg/Neue Mitte Moisling” |
|
3 | Abriss ehemaliges Einzelhandelsgebäude („Penny-Markt“) |
|
4 | Abriss Hasselbreite 1 |
|
5 | Abriss ehemalige Ladenzeile Moislinger Mühlenweg |
|
6 | Abriss Garagenhof |
|
b) Bauvorhaben in der „Neuen Mitte“ (Siehe Abbildung rechts)
Nr. | Maßnahme | Aktueller Stand |
7 | Öffentlicher Stadtteilplatz (IEK Nr. 3.2) |
|
8 | KiTa und Familienzentrum „Neue Mitte“ / Eulenspiegelweg (IEK-Nr. 3.4 – Maßnahme eines Dritten, die anteilig durch Städtebauförderungsmittel finanziert werden soll) |
|
9 | Gemeinbedarfseinrichtung Stadtteilhaus (IEK-Nr. 3.3) |
|
c) Weitere Bauvorhaben außerhalb der „Neuen Mitte“ Moisling (Siehe Abbildung rechts)
Nr. | Maßnahme | Aktueller Stand |
10 | KiTa Achternkaten auf dem rückwärtigen Bereich der Alten Schule Moisling (IEK-Nr. 2.3) |
|
2. Weitere Maßnahmen der Hansestadt Lübeck & Maßnahmen Dritter in der „Neuen Mitte“ (weiße Buchstaben, siehe Abbildung rechts)
Maßnahme (Zuständigkeit) | Aktueller Stand |
A | Straßenraumumgestaltung Moislinger Mühlenweg und Einrichtung Bushaltestelle „Neue Mitte“ Moisling (Hansestadt Lübeck) |
|
B | Sanierung Wohngebäude Hasselbreite 3 (TRAVE) |
|
C | Sanierung Wohngebäude
Sterntalerweg 1-3 (TRAVE) |
|
D | Wohn- und Geschäftsgebäude mit Nahversorgung (Investor) |
|
E | Neubau einer Einrichtung für Senior:innen (Hansestadt Lübeck) |
|
F | Hasselbreite Ost (TRAVE) |
|
Weiterführende Informationen können Sie der Pressemitteilung der Hansestadt Lübeck entnehmen.
Stand: 13.03.2025