Fahrradgottesdienst, Ausfahrt und Stadtteilfest am 1. Mai 2022

Teaser
Foto: Christian Gauer

Herzliche Einladung zum altbekannten Dreiklang! Am Sonntag, den 1. Mai 2022 feiern wir den 16. Fahrrad-Gottesdienst in gewohnter Weise um 10 Uhr. Denn danach leitet uns der ADFC 13 Kilometer lang mit Fahrrädern um Moisling herum, natürlich ganz familienfreundlich. Und dann: Das ersehnte Stadtteilfest, organisiert und durchgeführt vom Gemeinnützigen Verein Moisling, Genin und Umgegend e.V. Bis 16 Uhr werden wir auf dem Kirchplatz im Andersenring feiern, spielen, tanzen, essen , trinken und und und …

Stand: 26.04.2022

Bildungs- und Beratungsangebote für Frauen

Teaser
Das neue Programm des Frauennetzwerkes zur Arbeitssituation e.V. ist online verfügbar.

Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. hat ein umfangreiches Seminar-Programm veröffentlicht. Das Angebot reicht von Workshops für Wiedereinsteigerinnen über Seminare für Online-Marketing bis hin zu 10-Finger-Tastenschreib-Kursen.

Das komplette Programm-Angebot finden Sie hier.

Stand: 20.04.2022

Konzerte für den guten Zweck in der Wicherngemeinde

Direkt zwei Konzerte finden in der Wicherngemeinde für einen guten Zweck statt.

Am Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 17 Uhr veranstalten Michéle und Emmanuel Groß sowie Susanna Prokura mit Gesang und Klavier ein Benefizkonzert im Gemeindehaus. Die Spenden sollen der „Kinderkrebsstiftung Waldpiratencamp“ zugute kommen.

Am Sonntag, den 19. Juni 2022 um 17 Uhr findet mitten auf dem Kirchplatz ein Klavierkonzert von Clemens Wiencke statt.

Mehr Informationen zu den Konzerten finden Sie im aktuellen Gemeindebrief der Wicherngemeinde auf Seite 8.

Stand: 07.04.2022

Gartenfest für ukrainische Geflüchtete

Teaser
Das letzte Gartenfest fand bei bestem Wetter statt. (Foto: Leonid Kogan)

Im Interkulturellen Treff Moislinger Baum (Eingangstor vor der Travebrücke) treffen sich Moislinger:innen und Menschen verschiedener Nationen.

Ein Gartenfest für ukrainische Geflüchtete ist für Sonntag, den 10. April 2022, ab 15 Uhr geplant. Gemeinsames Essen, viele Spiele für die Kinder und tatkräftige Übersetzer:innen ermöglichten einen Austausch zwischen allen Anwesenden.

Stand: 05.04.2022

Kostenfreie Online-Speedcoachings des Frauennetzwerkes zur Arbeitssituation Moisling

Teaser

Der Equal Pay Day markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke zwischen den durchschnittlichen Bruttoverdiensten von Männern und Frauen. Um auf diese Ungleichheit der Bezahlung aufmerksam zu machen und Frauen in ihrem beruflichen Werdegang zu unterstützen, veranstaltet das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. mit freundlicher Unterstützung des Frauenbüros der Hansestadt Lübeck kostenfreie Online Speedcoachings. 
Themen der Coachingsitzungen können berufliche Veränderung, Wiedereinstieg in den Beruf, Gehaltsverhandlungen führen, Existenzgründung oder weitere sein. Professionelle Coaches bieten ihre Unterstützung in Form von ½ stündigen Coachingsitzungen an. 

Wann? Am 18. März 2022 von 15-18 Uhr
Auf der Webseite können Sie sich die Profile mit den Schwerpunkten und Erfahrungen der Beraterinnen anschauen, eine passende Gesprächspartnerin für Ihr Anliegen auswählen und direkt ein Speedcoaching buchen.

Anmeldung und weitere Informationen unter:
https://frauennetzwerk-sh.de/aktuelles/equal-pay-day-2022.html

Stand: 02.03.2022

Busverkehr in Moisling – Linien führen zum neuen Bahnhaltepunkt

Teaser
Darstellung: Hansestadt Lübeck

Die Buslinien 5, 7, 11 und 12 verkehren zum neuen Bahnhaltepunkt und stellen dort Anschlüsse an die Züge der Linien RE 80 und RE 8 her. Es ändert sich die Linienführung. Wie, warum und mit welchen Vor- und Nachteilen erfahren Sie hier, auf der Beteiligungsplattform der Hansestadt Lübeck. Für die kommenden zwei Wochen sind alle interessierten Bürger:innen herzlich dazu eingeladen, Anregungen für die weitere Planung einzubringen.

Stand 25.02.2022

Frühjahrsputz in Moisling

Teaser
Frühjahrsputz in Moisling

Alle Bewohner:innen, Vereine, Firmen, Schulen, Kindertagesstätten und andere engagierte Gruppen können auch dieses Jahr erneut an der Aktion „Sauberes Lübeck“ teilnehmen.

Auch Moisling beteiligt sich wieder mit dem „Frühjahrsputz“ an dieser Aktion. Lassen Sie uns gemeinsam Moisling von achtlos weggeworfenem Unrat befreien. Die Entsorgungsbetriebe Lübeck stellen Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und entsorgen den gesammelten Müll ordnungsgemäß. Haben Sie Lust sich zu beteiligen?

Wann? Samstag, 12. März 2022 von 10 bis 13 Uhr

Wo? Treffpunkt am Soziale-Stadt-Büro im Oberbüssauer Weg 4

Nach dem Sammeln ist für alle Helfenden ein gemütliches Beisammensein mit Grillwurst im Brötchen, Torte und Getränken geplant. Wenn wir für Sie auch Handschuhe, Müllsäcke und einen kleinen Snack mit einplanen sollen, melden Sie sich bitte spätestens bis zum 24. Februar 2022 unter der E-Mail-Adresse:  oder beim Quartiersmanagement unter der Telefonnummer: 0451-5866 8098 an.

Stand: 10.02.2022

Schreibwettbewerb der Stadtbibliothek Lübeck

Teaser

Die Stadtbibliothek Lübeck feiert ihr 400. Jubiläum und ruft in diesem Zuge alle Leseratten zu einem Schreibwettbewerb auf. Ab 9 Jahre dürfen alle teilnehmen und ihre Geschichten über ihre Liebe zum Buch und zum Lesen einreichen. Unter dem Motto „Abenteuer Bibliothek – vom Lieblingsort zum Küstenkrimi“ werden die besten Geschichten prämiert.

Bis zum 31. März 2022 können die Geschichten persönlich, per Post oder per Mail eingereicht werden. Weitere Informationen zu den Bedingungen und den Einsendekriterien finden Sie hier.

Stand: 03.02.2022

Tea-Time-Konzerte in der Wicherngemeinde

In der Wicherngemeinde wird mit den Tea-Time-Konzerte etwas musikalische Wärme in die kalte Jahreszeit gebracht. In dem bewährten Format können am dritten Sonntag im Monate Konzerte bei Kaffee und Tee genossen werden. Um Spenden wird gebeten.

Das nächste Konzert findet am Sonntag, 20. März 2022 um 17 Uhr statt. Mehr Informationen dazu finden Sie im aktuellen Gemeindebrief der Wicherngemeinde auf Seite 7.

Stand: 27.01.2022

Der Moislinger „Fairteiler“-Schrank wird gerade überarbeitet

Teaser
Der 'Fair-Teiler'

Pastorin Barbara Hoffmann-Fette informiert, dass der bunte „Fairteiler“-Schrank gerade überarbeitet wird. Er erhält einen neuen Anstrich und der Verschluss wird ebenfalls erneuert. So bleibt der Schrank dem Stadtteil möglichst lange erhalten.

Was steckt hinter den „Fairteiler“-Schränken und Regalen, die gerade überall in Lübeck auftauchen?
Die Idee von „Food-Sharing“ ist die kostenlose Weitergabe und das Teilen von zum Verzehr geeigneten Lebensmitteln zu organisieren, um diese vor dem Wegwerfen zu bewahren bzw. zu retten. In Moisling steht der Schrank seit Oktober 2020 am Paracelsus Gesundheitszentrum.

Wenn Sie dabei mithelfen möchten, dass der „Fairteiler“-Schrank in einem gepflegten Zustand bleibt, dann melden Sie sich bei Pastorin Barbara Hoffmann-Fette unter Tel. 0451 4799 9897 oder per E-Mail an 

Stand: 03.02.2022