Die Trave berichtet in Ihrer aktuellen Ausgabe vom „Hausfreund“ über die Sanierung des Wohnhochhauses Sterntalerweg 1+3 sowie über weitere Maßnahmen für die Neue Mitte Moisling. Weitere Informationen finden Sie hier.
Stand: 06.06.2019
Informationen zur Stadtteilentwicklung
Die Trave berichtet in Ihrer aktuellen Ausgabe vom „Hausfreund“ über die Sanierung des Wohnhochhauses Sterntalerweg 1+3 sowie über weitere Maßnahmen für die Neue Mitte Moisling. Weitere Informationen finden Sie hier.
Stand: 06.06.2019
Moisling ist ein lebenswerter Stadtteil, er ist grün und er ist bunt. Darauf sollen die Autoaufkleber hinweisen, die schon an einigen Autos in Moisling und Lübeck zu sehen sind. Auf Initiative des Beirats wurden insgesamt 650 Autoaufkleber mit dem Moislinger Logo „Moisling – Wir sind bunt“ bedruckt und in Einrichtungen im Stadtteil (wie zum Beispiel in der Kirche, Apotheke, Kindergarten, usw.) verteilt. Zusätzlich wurde das Moislinger Logo als Banner in der Bauzaun-Galerie in der August-Bebel-Straße aufgehängt – quasi als Begrüßung an einem der Stadtteil-Eingänge.
Mit der Aktion soll auf den schönen Stadtteil zwischen Trave und Kanal aufmerksam gemacht werden.
Kleine und große Aufkleber gibt es auch im Soziale-Stadt-Büro im Oberbüssauer Weg 4 und können während der Sprechstunde (Donnerstag 16.30-18.30 Uhr) abgeholt werden.
Stand: 07.09.2018
In der Stadtteilbibliothek Moisling finden regelmäßig Vorlesestunden für Kinder statt. Jeden 2. Freitag im Monat werden verschiedenste Geschichten ausgewählt und für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren vorgelesen. Eltern können dabei bleiben und ebenfalls den Geschichten lauschen oder sich in der Zwischenzeit in Ruhe in der Bibliothek umsehen. Die nächsten Termine sind: 11. Oktober, 08. November und 13. Dezember 2018, jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Stand: 28.08.2018
Vom 22. – 24. Juni 2018 öffnet das Moislinger Hoffest wieder seine Tore. Das Stadtorchester Lübeck taucht in dieser Zeit den Schulhof der Alten Schule Moisling wieder in eine ländlich anmutende Hoffest-Atmosphäre. Neben vielen Infoständen von Moislinger Vereinen und Initiativen wird es auch wieder eine kulinarische Meile geben. Das Bühnenprogramm kann sich ebenfalls sehen bzw. hören lassen. Dieses Jahr werden über 400 Musiker aus Nah und Fern auf der großen Bühne auftreten. Als Highlights werden das Stadtorchester Buxtehude am Samstag ein Konzert geben und die Marchingband Blue Dragons Munster e.V. am Sonntag ihr Können auf der Bühne präsentieren. Ein weiteres Highlight wird das Public Viewing am Samstag, den 23. Juni 2018 sein. Ab 20:00 Uhr wollen wir mit allen Gästen und MoislingerInnen unsere deutsche Nationalmannschaft im Spiel gegen Schweden anfeuern. Am Sonntag kann gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auch noch gebruncht werden.
Stand: 14.06.2018
Am Samstag, 30. Juni 2018 lädt die Vorwerke Diakonie von 11 bis 17 Uhr zum großen Sommerfest für Jung und Alt ein.
Im Eulenspiegelweg 15-21 erwartet Sie: Kuchen, Kaffee und andere Köstlichkeiten, eine Hüpfburg für Kinder, ein musikalisches Unterhaltungsprogramm, ein Flohmarkt und vieles mehr.
Stand: 09.05.2018
Ein neues Kunstwerk verschönert nun Moisling. Die Hauswand des Gebäudes Rotkäppchenweg 1 wurde von den mallorquinischen Künstlern Joan Aguiló und Catalina Ins Florett in Zusammenarbeit mit der Lübecker Künstlerin Anja Döhring gestaltet. Das Motiv zeigt drei Kinder in Wintersachen, die auf einen der alljährlichen Laternenumzüge in Moisling unterwegs sind. Daneben steht der Schriftzug: „da oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir“.
Stand: 14.09.2017
In diesem Jahr veranstaltet die Caritas Lübeck die Vortragsreihe „Herbstimpulse“ in Moisling. Von September bis November 2017 werden Vorträge zu unterschiedlichen Themen gehalten.
Im September finden folgende Vorträge statt:
Do 14. September 2017 um 11 Uhr: Auf den Spuren jüdischer Kultur in Lübeck – Eine Wanderung über den Jüdischen Friedhof in Moisling, Niendorfer Str. 45, um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 0451 – 54 69 55 41.
Mi 27. September 2017 um 15 Uhr: Traurig, antriebslos, niedergeschlagen – Depressionen im Alter, ein Vortrag von Dr. Anne Bentkamp im Gemeindesaal der Wichern-Kirche, Andersenring 29. Veranstaltet von der Caritas Lübeck in Kooperation mit der Wichern-Kirche.
Die Vorträge sind kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Caritas Büro Moisling
Hasselbreite 8
23560 Lübeck
Tel.: 0451 – 54 69 55 41
Stand: 24.08.2017
Die Wohnanlage mit Service im Eulenspiegelweg 15-21 feiert ein Sommerfest anlässlich der Neugestaltung ihrer Grünanlage und lädt alle AnwohnerInnen des Stadtteils und Interessierte dazu ein. Im Garten der Anlage gibt es nun Platz für viele Aktivitäten, wie z.B. einen Grillstand, eine Kaffeetafel und einen Getränkewagen. Die Kindertanzgruppen der Nordlichter, von Rut-Wies und die Kindergesangsgruppe Sweet-Voices bieten ein buntes und vielfältiges Programm. Ferner gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken für die kleinen Gäste. Und sollte der Trubel mal zu viel werden, gibt es nun auch neue Sitzmöglichkeiten zum Erholen im Garten der Anlage.
Stand: 13.07.2017
Warum ein „Verfügungsfonds“? Was ist das? Wie sind die Bedingungen und was genau wird gefördert?
Diese und weitere Fragen über Antragstellung, Bedingungen und Fördermittel werden im neuen Flyer zum Verfügungsfonds Moisling beantwortet.
Alle Informationen rund um den Verfügungsfonds finden Sie hier zum herunterladen.
Eine Anleitung, wie Sie einen Verfügungsfonds-Antrag stellen, gibt es hier zum herunterladen.
Im Soziale-Stadt-Büro beraten und unterstützen wir Sie gern bei der Antragstellung!
Quartiersmanagement Moisling
Soziale-Stadt-Büro
Oberbüssauer Weg 4
Tel.: 0451 – 58 66 80 98
E-Mail:
Sprechstunde: donnerstags 16:30 -18:30 Uhr und nach Vereinbarung
www.soziale-stadt-moisling.de
Stand: 04.07.2017
Das Quartiersmanagement rief im Herbst 2016 dazu auf, ein Logo und ggf. einen Slogan für Moisling zu entwerfen. Das Logo soll zeigen, was das Besondere in Moisling ist und wofür der Stadtteil steht. Nach einer Vorauswahl der eingereichten Logoideen entwickelte TOLLERORT vier Graphiken, die als Logo zur Wahl standen.
In der letzten Beiratssitzung, am 1. Juni 2017, konnten alle Anwesenden für ihr Moisling-Logo abstimmen. Das neue Logo stellt die Geniner Brücke dar, ein wichtiges Verbindungsstück zwischen Moisling und Lübeck. Untermalt wird es mit dem Slogan: „Moisling – wir sind bunt“. Die endgültige Version des Logos zusammen mit dem Slogan ist aktuell in Bearbeitung.
Das Logo kann von AnwohnerInnen und Stadtteilakteuren verwendet werden und steht hier zur Verfügung.
Stand: 06.06.2017