Angebote des Jugendcafés Moisekeller

Teaser

Das Jugendcafé Moisekeller bietet einen gemeinsamen Treffpunkt für Jugendliche von 12 bis 17 Jahre. Jugendlichen können mit ihrer Kreativität die Gestaltung der Räumlichkeiten sowie das Angebot mitbestimmen.

Jeden 2. und 4. Donnerstag eines Monats können Jugendliche von 17 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten miteinander abhängen. Angebote wie Billard, Kickern, Darts und weitere Spiele stehen zur Verfügung.

Die nächsten Termine: 

  • 9. März
  • 23. März
  • 13. April
  • 27. April
  • 11. Mai und
  • 25. Mai 2023

Wann und Wo? 17 bis 20 Uhr im Jugendcafé Moisekeller der Wicherngemeinde, Reußkamp 39

Weitere Informationen: https://www.wichern-kirche.de/mitmachen/jugend.html

Stand: 16.02.2023

Beantragung von Wohngeld Plus – Information am 15. März, 18 Uhr

Teaser

Der Gemeinnützige Verein Lübeck-Moisling, Genin und Umgegend e. V. lädt herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur Beantragung von Wohngeld Plus ein.

Wann? Mittwoch, den 15. März 2023 von 18:00 – 18:45 Uhr

Wo? Johann-Hinrich-Wichern Kirche, Andersring 29, 23560 Lübeck

Es werden die grundsätzlichen Fragen, wie wo und wann genau kann der Antrag gestellt werden, geklärt. Die Referentin Frau Meyer von dem Fachbereich Soziale Sicherung der Hansestadt Lübeck wird vor Ort diese Fragen beantworten.

Eine Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist nicht notwendig.

Stand: 23.02.2023

Frühjahrsputz in Moisling am Samstag, 11. März

Teaser
Frühjahrsputz in Moisling

Am Samstag, den 11. März 2023 wollen wir von 10 bis 12 Uhr gemeinsam anpacken und Moisling von achtlos weggeworfenem Müll befreien. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Soziale-Stadt-Büro Oberbüssauer Weg 4. Die Entsorgungsbetriebe Lübeck stellen Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und entsorgen den gesammelten Müll. Sollen Müllsäcke und Handschuhe für Sie mit eingeplant werden, melden Sie sich bitte bis zum 22. Februar 2023 unter der E-Mail-Adresse: . Für den Hunger und Durst gerne eigene Verpflegung mitbringen. (KDD)

Stand: 09.02.2023

Vorlesestunde für Kinder in der Stadtteilbibliothek Moisling

Teaser

Die Stadtteilbibliothek Moisling lädt zur Vorlesestunde. Es werden liebevoll ausgewählte Geschichten für Kinder von etwa 4 bis 8 Jahren vorgelesen. Im Anschluss kann noch eine Kleinigkeit gebastelt oder gemalt werden.
Die nächsten Termine sind jeweils von 16 bis 17 Uhr:

  • Freitag, 20. Januar
  • Freitag, 27. Januar
  • Freitag, 17. Februar
  • Freitag, 24. Februar

Ort: Stadtteilbibliothek Moisling, Moislinger Berg 2, 23560 Lübeck

Veranstalterin: Stadtbibliothek Lübeck – Verein der Freunde der Stadtbibliothek Lübeck e.V.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wird aber gern unter Tel. 0451 122 4210 entgegengenommen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. 

Stand: 17.01.2023

Familienspiele-Sonntage des Spielevereins Ludo Liubice e.V. in der ersten Jahreshälfte 2023

Teaser

Der Spieleverein Ludo Liubice e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht Kinder und Jugendliche weg von den Bildschirmen und hin an die Tische mit einem Brettspiel in der Mitte zu bekommen!

Immer am ersten Sonntag eines Monats trifft sich der Verein den ganzen Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr, um mit Familien gemeinsam Brett- und Kartenspiele zu spielen. Niemand muss hier lange Regelhefte lesen. Die Spiele werden alle erklärt und gemeinsam gespielt.

Die nächsten Termine: 

5. Februar

5. März

2. April

7. Mai und

4. Juni 2023

Wann und Wo? 15 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Wichernkirche, Andersenring 29

Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Das gemeinsame Spielen soll gefördert und auch die Eltern oder Großeltern miteinbezogen werden. Jedes Kind bekommt außerdem am Eingang ein Bonusheft und kann bis zum Ende des Jahres Stempel sammeln und diese dann im Dezember gegen ein tolles Spiel eintauschen.

Die gesamte Veranstaltung ist für alle Besucher kostenfrei.

Weitere Informationen: www.ludo-liubice.de

Stand: 16.01.2023

WERTEKOMPASS in Moisling lädt zum gemeinsamen Abschlussrundgang am 28. Januar 2023 ein

Teaser
(Darstellung: M. Hollaender)

Das Kunst-& Kulturprojekt WERTEKOMPASS rückt in Moisling mit einer Freiluft-Galerie sieben Menschen in den Mittelpunkt, die durch ihren Einsatz im Stadtteil einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und nachbarschaftlichen Zusammenleben leisten.

Flyer des WERTEKOMPASS in Moisling (Darstellung: M. Hollaender)

Diese sieben Moislinger Persönlichkeiten kommen in kurzen Videoportraits zu Wort und erzählen vor der Kamera über ihren Einsatz in folgenden Projekten:

  • Heinz – Die schwächsten der Gesellschaft für die Natur begeistern, Standort 1: Am Moislinger Baum
  • Lion – Stadtteilprojekte mit Jugendlichen, Standort 2: Wichernkirche (Andersenring 29)
  • Bernd – Arbeit in der Wicherngemeinde, Standort 3: Heinzelmännchengasse / Ecke Ilsebillweg
  • Kathrin – Sauberes Moisling, Standort 4: Spielplatz Ilsebillweg (hinter dem Paracelsus-Gesundheitszentrum)
  • Anna – Inneres Gleichgewicht, Standort 5: Brüder-Grimm-Ring (Höhe Astrid-Lindgren-Schule)
  • Michelle – Sicheres und Kameradschaftliches Moisling, Standort 7: Eulenspiegelweg 16
  • Jana – Tanzen mit Kindern und Jugendliche, Standort 7: Eulenspiegelweg 11
Überblick über die sieben Standorte des WERTEKOMPASS in Moisling (Karte: M. Hollaender)

Orangefarbene Bilderrahmen machen auf die Moislinger Persönlichkeiten an insgesamt sieben Orten ihres Wirkens in Moisling aufmerksam. An jedem Rahmen befindet sich ein sogenannter QR-Code, über den Interessierten die Videoportraits mit einem mobilen Endgerät direkten aufrufen können. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein Mobiltelefon oder Tablet mit Internetzugang, gegebenenfalls Kopfhörer und etwas Zeit.

Die Freiluft-Galerie startete am Montag, 12.12.2022 und ist bis Sonntag 29.01.2023 für alle frei zugänglich und kostenfrei zu besichtigen. Zeitgleich öffnen auch die die bisherigen Freiluft-Galerien in den Stadtteilen St. Lorenz-Süd und St. Lorenz-Nord.

Ideengeber Matthias Hollaender lädt zu einem gemeinsamen Abschlussrundgang durch die Freiluft-Galerie ein:

  • am Samstag, 28.01.2023
  • um 14 Uhr
  • Treffpunkt ist am orangefarbenen Rahmen vor dem Gemeindehaus der Wichernkirche (Andersenring 29, Standort 2).

Er freut sich, wenn viele Bewohner:innen, Interessierte und Besucher:innen aus anderen Stadtteilen Lübecks vorbeikommen.

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.mathiashollaender.com/willkommen/wertekompass-moisling/

Das Projekt wurde über Mittel des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt Moisling“ gefördert.

Stand: 19.12.2022