Anbaden im Freibad Moisling am 17. Mai 2024

Teaser
Foto: Lübecker Schwimmbäder

Die Sommerzeit ist zurück und die Freibadsaison 2024 in Lübeck beginnt! Am Freitag, den 17. Mai 2024 um 13 Uhr öffnet das Freibad Moisling seine Türen für die Besucher:innen. Die traditionelle Geschenkaktion wird auch dieses Jahr weitergeführt. Die ersten 100 Badegäste erhalten an diesem Tag eine Bratwurst gratis. Außerdem können sich die Besucher:innen aufgrund eines neuen Kiosk-Pächters neben Klassikern wie Eis und Pommes auf Neuheiten auf der Speisekarte freuen.

Die Öffnungszeiten in der Nebensaison und weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung der Hansestadt Lübeck entnehmen.

Stand: 16.05.2024

Einladung zum Bemalen und Bepflanzen der Hochbeete auf dem Übergangs-Platz

Teaser

Ab Mittwoch, den 8. Mai 2024 um 11 Uhr entstehen Hochbeete mit verschiedenen Gemüse und Obstsorten am Rande des Übergangs-Platzes. Große und kleine Moislinger sind eingeladen mitzuhelfen und später auch zu ernten. Die Hochbeete werden unter Anleitung bunt bemalt und abwechslungsreich bepflanzt. Es wird empfohlen alte Kleidung anzuziehen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei „Apfel-Heinz“ unter der Telefonnummer 0176 2784 0625.

Das Projekt wird mit Mitteln des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt“ Moisling gefördert.

Stand: 25.04.2024

Tanz in den Mai und Frühstücksbuffet in der Sportgaststätte „Anpfiff“

Teaser
Grafik: eommina auf Pixabay

Die Sportgaststätte „Anpfiff“ im Vereinsheim Rot-Weiß Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b, lädt zur Veranstaltung „Tanz in den Mai“ am Dienstag, den 30. April 2023 um 19 Uhr ein. Karten sind nur im Vorverkauf unter der Telefonnummer 0163 7933 946 erhältlich.

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 von 9 bis 11:30 Uhr gibt es außerdem ein Frühstücksbuffet zum Muttertag in der Sportgaststätte statt. Auch dafür gilt die Voranmeldung unter der Telefonnummer 0163 7933 946.

Stand: 25.04.2024

Kennen Sie diesen Mann von den Postkarten #typischmoisling?

Teaser

Kennen Sie diesen Mann von der Postkartenreihe #typischmoisling, die durch das Projekt zur Verbesserung des Stadtteilimages entstanden sind? Wussten Sie, dass Jonny Belinda auch abseits der Postkarten Moislinger Kult ist? Am Samstag, den 4. Mai 2024 um 20 Uhr gibt Jonny Belinda „Die Johnny Belinda Show“ im Funambulas, an der Obertrave 18. Damit trägt er Moislinger Kult in andere Lübecker Stadtteile.

Die einzelnen Postkarten der Reihe #typischmoisling sind im Soziale-Stadt-Büro, Oberbüssauer Weg 4, kostenlos erhältlich.

Stand: 25.04.2024

Freizeitzentrum Moisling: Ferienangebote im Sommer 2024

Teaser
Foto: Freizeitzentrum Moisling

Das Freizeitzentrum Moisling bietet für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien vom 22. Juli bis 31. August 2024 wieder tolle Aktionen an. Auch wenn das Schuljahr noch ewig lang erscheint, gibt dieser Ausblick hoffentlich schon Anlass zur Vorfreude:

  • im Freizeitzentrum: Sommerparty, Workshop „Diskriminierung und Hass begegnen“, Grillabende, Spieleturniere, „Coole-Kids-Tag“
  • Ausflüge zur Feuerwehr, zum Minigolf, nach Hamburg, zum Erlebniswald Trappenkamp, zum Strand und ins Kino
  • Zeltlager „Adlerhorst“ am Plöner See zusammen mit dem Bauspielplatz Buntekuh vom 29. Juli bis 2. August 2024.

Auch außerhalb der Schulferien bietet das Freizeitzentrum regelmäßig Ausflüge an. Ein Blick in die „Jugendapp“ lohnt sich immer, denn dort werden die Aktionen angekündigt. Die „Jugendapp“ kann im App Store von Apple und im Google Play Store (Betriebssystem Android) heruntergeladen werden.

Kontakt:
Tel.: 0451 122 4205
E-Mail:

Stand: 18.04.2024

Neu im Stadtteil: Die BRÜCKE bietet Unterstützung in Krisen

Teaser

Gleich neben dem Paracelsus Gesundheitszentrum in den ehemaligen Bank-Räumlichkeiten im Oberbüssauer Weg 4 eröffnete DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein Gemeinnützige GmbH Mitte 2023 ein Ambulantes Zentrum. Menschen mit seelischen Problemen und in Krisensituationen sowie deren Angehörige finden hier unbürokratisch Unterstützung und Hilfe bei den Mitarbeiter:innen. Das Angebot reicht von Unterstützung im Alltag, über psychiatrische Krankenpflege bis hin zu seelischer und sozialer Beratung in Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen. DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein ist offen für die Nachbarschaft und möchte sich hier in Moisling mit Nachbar:innen, Vereinen und Schulen vernetzen.

Kontakt:
Ambulantes Zentrum Moisling
DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH
Oberbüssauer Weg 4
23560 Lübeck
Tel.: 0451 1201 22-0
www.die-bruecke.de
Termine zur Beratung nach Absprache vor Ort
Öffnungszeiten in der Regel Montag bis Freitag 10–13 Uhr, Donnerstag 14–17 Uhr

Stand: 24.04.2024

Moislings Hörspiel „Harry’s Weg zum Glück“ ist fertig!

Teaser
Foto: StockSnap von Pixabay

Das Kulturfunke-Projekt „Voices of Moisling und Buntekuh“ ist fertig. Das Hörspiel „Harry’s Weg zum Glück“ wurde in Zusammenarbeit von Mitwirkenden von Jung bis Alt fertiggestellt. Das Hörspiel handelt vom ausgebrannten Harry, der sich den Weg macht, glücklich zu werden. Um das zu erreichen, kehrt er in seine alte Heimat Moisling zurück. Sechs Jugendliche sprachen den Text ein. Senior:innen aus dem Seniorenwohnsitz Quellenhof und Kinder der KiTa Wichern I waren für die musikalische Begleitung des Textes verantwortlich. Das Hörspiel ist als CD im Gemeindebüro der Wichernkirche, Reußkamp 36 zu den Bürozeiten (mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr) erhältlich und kostet fünf Euro.

Das Projekt wurde von der Possehl-Stiftung gefördert und von Anika Frankenberg, Johannes Högner und Karolin Broosch geleitet.

Stand: 24.04.2024

Stadtteilfest des Gemeinnützigen Vereins am 5. Mai 2024

Teaser
Aushang: Gemeinnützigerverein Moisling, Genin und Umgebend e.V.

Der Gemeinnützige Verein Moisling, Genin und Umgebend e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr das Stadtteilfest Moisling unter dem Motto „Bunt, friedlich und lebendig“. Am Sonntag, 5. Mai 2024 ab 11 Uhr wartet ein breites Angebot an Essen, Getränken, Spiel und Spaß auf dem Kirchplatz der Wichernkirche, Andersenring 29 auf die Besucher:innen. Auch das Quartiersmanagement Moisling ist auf dem Fest mit einer Mitmach-Aktion vertreten.

Die Öffentlichkeitsarbeit für das Stadtteilfest wird über Gelder des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt“ Moisling unterstützt.

Stand: 18.04.2024