Neue Angebote der Familien-Kiste ab Januar 2024 sind da!

Teaser
Credits: Familienzentrum in der Familien-Kiste

Das aktuelle Kurs-Angebot der Familien-Kiste Moisling für Januar 2024 ist da – schauen Sie mal in die Wochenübersicht rein!

Das neue Angebot „Begegnungstreff: Sozialberatung“ findet erstmalig ab Freitag, den 26. Januar 2024 und darauffolgend jeden 4. Freitag im Monat statt. Bei der Sozialberatung können beispielsweise Fragen zur Anmeldung im Kitaportal, zu Verträge oder zu Anträgen an das Jobcenter gestellt werden. Außerdem wird Beratung und Hilfestellung in finanziellen Schieflagen und Vermittlung an weiterführenden Hilfen angeboten. Die Sozialberatung im Rahmen des Begegnungstreffs findet in Kooperation mit „Flow 4.0“ (Projekt von Sprungtuch e.V. Lübeck) statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Familien-Kiste.

Stand: 25.01.2024

Familienspiele-Sonntage des Spielevereins Ludo Liubice e.V. in der ersten Jahreshälfte 2024

Teaser
Bildschirmaufnahme der Webseite des Ludo Liubice e.V.

Der Spieleverein Ludo Liubice e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht Kinder und Jugendliche weg von den Bildschirmen und hin an die Tische mit einem Brettspiel in der Mitte zu bekommen!

Immer am ersten Sonntag eines Monats trifft sich der Verein den ganzen Nachmittag von 15 und 18 Uhr, um mit Familien gemeinsam Brett- und Kartenspiele zu spielen.

Die nächsten Termine im Jahr 2024: 

  • 4. Februar
  • 3. März und
  • 7. April
  • jeweils von 15 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Wichernkirche, Andersenring 29.

Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Das gemeinsame Spielen soll gefördert und auch die Eltern oder Großeltern miteinbezogen werden. Jedes Kind bekommt außerdem am Eingang ein Bonusheft und kann bis zum Ende des Jahres Stempel sammeln und diese dann im Dezember gegen ein tolles Spiel eintauschen.

Die Veranstaltung ist für alle Besucher:innen kostenfrei.

Weitere Informationen: www.ludo-liubice.de

Stand: 20.12.2023

Kurse zur Grundbildung starten 2024 wieder an der VHS Lübeck

Teaser

Die Volkshochschule Lübeck bietet ab Februar 2024 neue Kurse zur Grundbildung an. Das Angebot reicht von „Lesen und Schreiben lernen und üben“ bis zu „Kultureller Bildung“, „Computerkursen“ sowie einem „Lerncafé“. Die Kurse finden an unterschiedlichen Standorten der VHS Lübeck statt und starten großteils im Februar 2024. Hier finden Sie einen Überblick über das neue Programm als Pdf.

Die Ansprechpartnerinnen Katrin Gellermann und Jennifer Rotheder der VHS Lübeck nehmen Ihre Anmeldung zu den Kursen zur Grundbildung gerne entgegen:

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der VHS Lübeck.

Stand: 20.12.2023

Tannenbaumabfuhr der EBL im Januar 2024

Teaser
Bild: Bildschirmfoto Abfuhrplan 2024 EBL

Im Januar 2024 holen die Entsorgungsbetriebe Lübeck kostenlos Ihre Tannenbäume ab! Vom 8. bis 19. Januar 2024 können Tannenbäume bis maximal 2,5 Meter Länge am Abfuhrtag der Biotonne gut sichtbar und abgeschmückt bis 6 Uhr morgens an die Straße gelegt werden. Weihnachtsbäume, die auf privaten Grundstücken liegen, können nicht mitgenommen werden.

Der eigene Tannenbaum kann zudem bereits ab 27. Dezember 2023 bis einschließlich 20. Januar 2024 kostenlos auf den drei Wertstoffhöfen abgeben werden.

Weitere Informationen zur Tannenbaumabfuhr und den Abfuhrtagen 2024 finden Sie im Abfuhrplan 2024 der Entsorgungsbetriebe Lübeck.

Stand: 20.12.2023

Alzheimertage 2023: Marionetten-Theater „Frantalu“ am 9. Dezember 2023

Teaser
Bildschirmfoto der Pressemitteilung der Hansestadt Lübeck

Im Rahmen der Alzheimertage 2023 lädt der Pflegestützpunkt der Hansestadt Lübeck in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung Selbsthilfe Demenz e. V. zum Marionetten- und Puppentheater „Frantalu“ ein. Gespielt wird das Stück „Der neugierige Stern“ in einer Fassung speziell für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen:

  • am Samstag, den 9. Dezember 2023
  • um 15 Uhr
  • im Gemeindesaal der Wichern-Kirche, Andersenring 29.

Der Eintritt sowie das anschließende Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sind kostenfrei.

Bitte melden Sie sich vorab während der Sprechzeiten der Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung Selbsthilfe Demenz e. V. unter Tel. 0451 3894 9311 an:

  • montags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr
  • dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung der Hansestadt Lübeck.

Stand: 29.11.2023

Abendveranstaltung der LKG Rut-Wiess am 20. Januar 2024

Teaser
Veranstaltungsplakat von Rut-Wiess

Die Lübsche Karnevals-Gesellschaft Rut-Wiess e.V. lädt zur Abendveranstaltung ein:

  • Am Samstag, den 20. Januar 2024
  • Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 20:11 Uhr
  • im Vereinshaus der Lübschen Karnevals-Gesellschaft Rut-Wiess e.V., Eulenspiegelweg 11.

Der Eintritt kostet 8 Euro. Kartenreservierungen sind unter Tel. 0451 5615 5 oder mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Vereinshaus möglich.

Stand: 29.11.2023

Lebendiger Adventskalender vom 1. Dezember 2023 bis 5. Januar 2024

Teaser
Bildschirmfoto der Webseite Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg Genin

Die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg Genin veranstaltet in diesem Jahr wieder den Lebendigen Adventskalender. Vom 1. Dezember 2023 bis zum 5. Januar 2024 laden Gastgeber:innen aus Moisling und Umgebung jeweils um 18 Uhr (sofern keine abweichende Zeit angegeben ist) für etwa 20 Minuten ein, um sich gemeinsam auf die Adventszeit einzustimmen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg zu Lübeck-Genin weiter unten unter „Adventskalender“.

Stand: 29.11.2023

„Energie sparen heißt Geld sparen“: Vortrag der Verbraucherzentrale am 15. Januar 2024

Teaser

Auf Einladung des Gemeinnützigen Vereins für Lübeck-Moisling / Genin und Umgegend e.V. gibt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Tipps, wie Heizkosten gesenkt werden können.

Der Vortrag von Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell startet um 18:30 Uhr im Vereinsheim Rot-Weiß Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b, 23560 Lübeck.

Bitte melden Sie sich möglichst zur Veranstaltung vorab per E-Mail an oder unter Tel. 0451 72248 an.

Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie auf der Webseite der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Stand: 15.01.2024