Die Hansestadt Lübeck muss leider mitteilen, dass die mobile Wohngeld-Sprechstunde im Soziale-Stadt-Büro Moisling ab August 2025 vorerst nicht mehr angeboten werden kann. Sie bittet um Verständnis bis zur Wiederaufnahme der Sprechstunde.
Anträge für Wohngeld können weiterhin online eingereicht oder im Verwaltungszentrum Mühlentor postalisch abgegeben werden. Hierfür muss ein individueller Termin vereinbart werden (www.luebeck.de/termine >> „Soziale Sicherung“).
Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Hansestadt Lübeck oder telefonisch unter 0451 1226 430 (montags bis donnerstags 8 von 14 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr).
Der Bereich Soziale Sicherung der Hansestadt Lübeck lädt zum dritten Informations- und Ausstellungstag zum Thema „Älter werden in Lübeck” ein:
am Freitag, 11. Juli 2025
von 11 bis 17 Uhr
in der Musik- und Kongresshalle (MUK), Willy-Brandt-Allee 10.
Der Informationstag bietet älteren und älter werdenden Lübecker Bürger:innen, Angehörigen sowie allen Interessierten umfangreiche Beratung und Austausch vor Ort, gibt Anregungen zur Vernetzung und unterstützt bei einer selbstbestimmten Gestaltung des Älterwerdens. Bei freiem Eintritt erwarten die Besucher:innen abwechslungsreiche Informationsstände, Vorträge, Mitmach-Aktionen und weitere Möglichkeiten zum Kennenlernen und Ausprobieren.
DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH bietet in ihrem Ambulanten Zentrum in Moisling folgende Gruppengebote an:
1. „Denken, Bewegen, Erleben – aktiv im Kopf, zufrieden im Leben“
Ziel des Gruppenangebotes ist es, die kognitiven Fähigkeiten bei psychiatrischen Krankheitsbildern zu erhalten und zu stärken, um einer krankheitsbedingten Verschlechterung entgegenzuwirken und die Funktionalität im Alltag zu verbessern. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und während der Außenaktivitäten an kulturellen Angeboten teilzunehmen. Das Gruppenangebot richtet sich an Menschen mit psychischen Belastungen.
jeden 2. Mittwoch im Monat
von 14 bis 16 Uhr
Ambulantes Zentrum Moisling, Oberbüssauer Weg 4
Kostenlos
Vorherige Anmeldung über E-Mail oder Telefon.
2. „Gemeinsam bei Kaffee – Offene Kaffeerunde“
Das Gruppenangebot richtet sich an Menschen, die sich psychisch belastet fühlen und/oder bereits Unterstützung durch eine ambulante Hilfe der Brücke erfahren haben. Die Kaffeerunde bietet den Teilnehmenden einen geschützten Rahmen, um in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen sowie die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
von 14 bis 16 Uhr
Ambulantes Zentrum Moisling, Oberbüssauer Weg 4
Kostenlos
ohne Anmeldung
3. „Hilfe, meine Bude wächst mir über den Kopf!“
In dem Gruppenangebot steht der Austausch um die Themen Depression, Verwahrlosung und unorganisiertes Wohnen im Vordergrund. Das Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Belastungen.
jeden 2. Donnerstag
von 14 bis 15:30 Uhr
Ambulantes Zentrum Moisling, Oberbüssauer Weg 4
Kostenlos
Vorherige Anmeldung über E-Mail oder Telefon.
Für weitere Informationen, Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an das Ambulante Zentrum Moisling unter Tel. 0451 1201 220 oder per E-Mail an .
Die Veranstaltung „Erste-Hilfe-Wissen für Eltern“ findet statt am:
am Donnerstag, 23. Januar 2025
von 17 bis 19 Uhr
in der Familien-Kiste, Moislinger Mühlenweg 43.
Zu Gast ist Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Jennifer Holst, die nützliches Wissen für den Alltag mit Baby und Kleinkind vermittelt. Themen sind unter anderem Wundversorgung, Verbrennungen, Badeunfälle und Kopfverletzungen.
Das Jobcenter Lübeck veranstaltet am Dienstag, den 18. Juni 2024 von 10 bis 14 Uhr im Rathaus, Breite Straße 62 (Seiteneingang Markt) eine kostenlose Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende. Auf der Messe sind verschiedene Unternehmen vertreten, mit denen Interessierte direkt ins Gespräch kommen können. Außerdem gibt es verschiedene Infostände, an denen zu den Themen Kinderbetreuung, Teilzeitausbildung, Wiedereinstieg und Qualifizierung beraten wird. Während der Messe stehen Sprachlots:innen zur Überwindung von Sprachbarrieren zur Verfügung.
Weitere Informationen und eine Übersicht über die vertretenden Unternehmen finden Sie auf der Webseite des Jobcenters Lübeck.
Gleich neben dem Paracelsus Gesundheitszentrum in den ehemaligen Bank-Räumlichkeiten im Oberbüssauer Weg 4 eröffnete DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein Gemeinnützige GmbH Mitte 2023 ein Ambulantes Zentrum. Menschen mit seelischen Problemen und in Krisensituationen sowie deren Angehörige finden hier unbürokratisch Unterstützung und Hilfe bei den Mitarbeiter:innen. Das Angebot reicht von Unterstützung im Alltag, über psychiatrische Krankenpflege bis hin zu seelischer und sozialer Beratung in Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen. DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein ist offen für die Nachbarschaft und möchte sich hier in Moisling mit Nachbar:innen, Vereinen und Schulen vernetzen.
Kontakt: Ambulantes Zentrum Moisling DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH Oberbüssauer Weg 4 23560 Lübeck Tel.: 0451 1201 22-0 www.die-bruecke.de Termine zur Beratung nach Absprache vor Ort Öffnungszeiten in der Regel Montag bis Freitag 10–13 Uhr, Donnerstag 14–17 Uhr
Die Wohnberater:innen von „Wohnen im Alter e.V.“ unterstützen Menschen im Alter dabei, möglichst lange selbständig in ihrer eigenen Wohnung und vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben. Oft helfen bereits kleine Veränderungen bei der Wohneinrichtung oder Alltagshilfen.
In den Räumlichkeiten am Kollberger Platz in Lorenz-Süd warten auf Besucher:innen eine dauerhafte Ausstellung mit Musterküche und -bad, verschiedene (u.a. auch digitale) Hilfsmittel für den Alltag zum Ausprobieren, Anschauungsmaterial zu Hör- und Seheinschränkungen sowie ein Alterssimulationsanzug.
Zudem bietet der Verein kostenlose Führungen und Vorträge in der Anlaufstelle am Kolberger Platz. Aktuelle Termine finden Sie auf der Webseite.
Die Wohnberatung „Wohnen im Alter“ stellt ein kostenloses Angebot dar. Sie ist eine Kooperation zwischen Hansestadt Lübeck, den Lübecker Wohnungsunternehmen Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH, LÜBECKER BAUVEREIN eG, NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG, VEREINIGTE BAUGENOSSENSCHAFTEN Lübeck e.G. sowie dem Haus- und Grundbesitzerverein Haus & Grund e.V., dem Deutscher Mieterbund Mieterverein Lübeck e.V. und dem Verein für Betreuung und Selbstbestimmung e.V.
Kontakt: Wohnberatung Wohnen im Alter e.V. Kolberger Platz 1 23558 Lübeck Tel. 0451 9895 08-10 E-Mail: Webseite: www.wohnberatung-luebeck.de/ Vor-Ort-Zeit: Donnerstags, 14 bis 17 Uhr und nach Terminabsprache
Ergänzende Beratungen: – Beratungsstelle für Erwachsene und Senioren des Bereichs Soziale Sicherung der Hansestadt Lübeck: jeder 2. Freitag im Monat, 10 bis 13 Uhr – Pflegestützpunkt der Hansestadt Lübeck: jeden 4. Mittwoch im Monat, 10 bis 13 Uhr
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein weitet ihre Beratungsangebote vor Ort in Moisling weiter aus: Neben den Sprechstunden im Soziale-Stadt-Büro und in der Familien-Kiste startet ab März 2024 ein weiteres Beratungsangebot im Familienzentrum Brüder-Grimm-Ring:
jeden 1. Donnerstag im Monat
von 13 bis 15 Uhr
im Familienzentrum Brüder-Grimm-Ring, Brüder-Grimm-Ring 41
Das Beratungsangebot ist kostenlos und es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
Weitere Informationen sowie die Beratungsthemen finden Sie auf der Webseite der Verbraucherzentrale.
Das Jobcenter der Hansestadt Lübeck bietet in Moisling ab sofort individuelle Beratung für Familien mit Blick auf alle Familienmitglieder an. Die Mitarbeiter:innen zeigen Hilfsangebote im Stadtteil auf und unterstützen bei dem Ziel, eine Arbeit aufzunehmen.
Die offene Sprechstunde findet in Moisling statt:
an jeden 3. Montag im Monat
von 12 bis 14 Uhr
im Familienzentrum Brüder-Grimm-Ring, Brüder-Grimm-Ring 41
Die Beratungsgespräche finden in der Regel gemeinsam mit beiden Elternteilen statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Informationen zu den Beratungsthemen und Hilfen finden Sie auf der Webseite des Jobcenters.