Geschichtlicher Rundgang durch Moisling am 7. Oktober 2023

Teaser

Was gab es früher alles in Moisling? Wo hatte der Holzpantoffelmacher, der ganz Moisling und Umgebung mit Pantoffeln ausstattete, seine Werkstatt? Und wo war der alte Dorfteich?

Angelehnt an den Klönschnacknachmittag „Moislinger Urgestein im Gespräch” entwickelte der Altmoislinger Dieter Schütt die Idee, einen Rundgang durch Moisling anzubieten.

Antworten auf die Fragen oben und weitere Anekdoten erfahren Interessierte auf dem geschichtlichen Rundgang durch Moisling mit Dieter Schütt 

  • am Samstag, den 7. Oktober 2023
  • von 11 bis 13 Uhr
  • Treffpunkt ist vor der Alten Schule Moisling, August-Bebel-Straße 10-14.

Der Rundgang findet auch bei Regen statt.

Stand: 19.09.2023

“Moislings Senior:innen singen” von September bis Dezember 2023

Teaser

Musikerin Gesa Daniel lädt alle Senior:innen aus Moisling herzlich ein, gemeinsam Volkslieder und Schlager aus den 1950er bis 1980er Jahren zu singen:

  • Donnerstag, 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11. und 14.12.2023
  • um 10 Uhr
  • im Seniorenhaus Hinrichs, Niendorfer Straße 19a.

Das Projekt wird mit Mitteln des Verfügungsfonds “Sozialer Zusammenhalt Moisling” gefördert.

Stand: 06.09.2023

Herbstlicher Workshop “Natur erleben und Barrieren abbauen am Moislinger Baum“ von September bis November 2023

Teaser
Moislinger Baum (Foto: Heinz Egleder)

Bislang ist das Gelände des Biotops Moislinger Baum nicht barrierefrei mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen zu begehen. Dies soll im Rahmen der Workshop-Reihe “Natur erleben und Barrieren abbauen am Moislinger Baum“ geändert werden. Unter fachlicher Anleitung werden an sechs Terminen mit Interessierten Wege eingeebnet und stabile Holzbrücken über Gräben angelegt. Herbst ist zudem die Zeit der Ernte und der Fülle. Daher stehen auch der Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen, das Vorbereiten kleiner Beete und Hochbeete für die nächste Saison und das Ernten der letzten Früchte des Jahres auf dem Programm.

  • Jeder 2. und 4. Mittwoch von September bis November: Start am 13.09., 27.09., 11.10., 25.10., 08.11. und 29.11.2023
  • 15 bis 17 Uhr
  • Am Moislinger Baum, Eingangstor vor der Travebrücke, Bushaltestelle Moislinger Baum (Buslinien 5, 11 und 12)

Eine Teilnahme an allen sechs Termine wird begrüßt, eine Teilnahme an Einzelterminen ist jedoch auch möglich. Bitte wetterangepasste Kleidung, bequeme Schuhe und eigene Handschuhe mitbringen, da ein Großteil der Zeit draußen verbracht wird. Gartengeräte werden gestellt. Bei Regen finden die Workshop-Termine im Gewächshaus statt. Hanse-Obst stellt Apfelsaft zur Verfügung und das geerntete Obst kann verkostet werden. Eingeladen sind Menschen jeden Alters und Herkunft, auch Kinder in Begleitung von Erziehungsberechtigten.

Veranstaltet wird die Workshop-Reihe von Royal Rangers Lübeck, Stamm 456 in Kooperation mit Interkultureller Treff Moislinger Baum, Hanse-Obst, Shelter for Children, Moisling hilft!, Essbare Stadt Lübeck, Museum für Natur und Umwelt und der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Lübeck (AGU).

Weitere Informationen erhalten Sie bei Heinz Egleder unter Tel. 0176 2784 0625.

Das Projekt wird mit Mitteln des Verfügungsfonds “Sozialer Zusammenhalt Moisling” gefördert.

Stand: 06.09.2023

Sprachcafé und PC-Kurse – kostenlose Angebote des Programms “FRESH”

Teaser

Das kostenlose Programm “FRESH – Frauen Empowerment Schleswig-Holstein” des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V. bietet Frauen mit Migrationshintergrund vielfältige Unterstützung beim Weg ins deutsche Berufsleben.

Das aktuelle Programm lädt zu folgenden kostenlosen Angeboten ein:

  • Sprachcafé, montags von 10 bis 12 Uhr
  • PC-Kurs für Einsteigerinnen, donnerstags von 9 bis 10:30 Uhr
  • PC-Kurs Fortgeschrittene, donnerstags von 11 bis 12:30 Uhr.

Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des Soziale-Stadt-Büros Moisling, Oberbüssauer Weg 4 statt und sind kostenfrei. Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an oder unter Tel. 0431 8818 3000 an.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V.

Stand: 30.08.2023

Aktuelle Angebote der Familien-Kiste für August/September 2023 sind da!

Teaser

Das aktuelle Kurs-Angebot des Familienzentrums Familien-Kiste für August/September 2023 ist da – schauen Sie mal in die Wochenübersicht rein!

Hinweis: Durch die Baustelle im Oberbüssauer Weg ist die Familien-Kiste am besten “hinten herum” über den Moislinger Mühlenweg (Ecke August-Bebel-Straße und Niendorfer Straße) zu erreichen.

Stand: 29.08.2023

Familienspiele-Sonntage des Spielevereins Ludo Liubice e.V. in der zweiten Jahreshälfte 2023

Teaser
Copyright: Ludo Liubice e.V.

Der Spieleverein Ludo Liubice e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht Kinder und Jugendliche weg von den Bildschirmen und hin an die Tische mit einem Brettspiel in der Mitte zu bekommen!

Immer am ersten Sonntag eines Monats trifft sich der Verein den ganzen Nachmittag von 15 und 18 Uhr, um mit Familien gemeinsam Brett- und Kartenspiele zu spielen. Niemand muss hier lange Regelhefte lesen. Die Spiele werden alle erklärt und gemeinsam gespielt.

Die nächsten Termine im Jahr 2023: 

  • 3. September
  • 1. Oktober
  • 5. November und
  • 10. Dezember

Wann und Wo? 15 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Wichernkirche, Andersenring 29

Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Das gemeinsame Spielen soll gefördert und auch die Eltern oder Großeltern miteinbezogen werden. Jedes Kind bekommt außerdem am Eingang ein Bonusheft und kann bis zum Ende des Jahres Stempel sammeln und diese dann im Dezember gegen ein tolles Spiel eintauschen.

Die Veranstaltung ist für alle Besucher:innen kostenfrei.

Weitere Informationen: www.ludo-liubice.de

Stand: 16.08.2023

Jugendcafé Moisekeller ab sofort jeden Donnerstag geöffnet

Teaser

Das Jugendcafé Moisekeller bietet einen Treffpunkt für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Jugendlichen können mit ihrer Kreativität die Gestaltung der Räumlichkeiten sowie das Angebot mitbestimmen.

Ab sofort können Jugendliche jeden Donnerstag von 17 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten der Wicherngemeinde im Reußkamp 39 zusammen abhängen. Angebote wie Billard, Kickern, Darts und weitere Spiele stehen zur Verfügung.

Weitere Informationen: https://www.wichern-kirche.de/mitmachen/jugend.html

Stand: 09.08.2023

Schilder für die Obstbäume auf dem Spielplatz “Wilhelm-Waterstrat-Weg” sind da

Teaser

Ende August 2022 wurde der neugestaltete Spielplatz “Wilhelm-Waterstrat-Weg” eröffnet. Charakterisierend für den naturnah gestalteten Spielplatz sind die verschiedenen heimischen Obstbäume und Beerensträucher. Ob Apfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Beerensorten – es gibt viel zu entdecken. Um die verschiedenen Bäume und Sträucher besser bestimmen zu können, haben Schüler:innen der Technik-Klasse an der Heinrich-Mann-Schule Holzschilder mit den Namen der Sorten angefertigt. Schauen Sie doch mal vorbei!

Stand: 19.07.2023

ePunkt – Ehrenamt finden und vermitteln in Lübeck

Teaser

fürALLE fürDICH #fürLÜBECK

ePunkt ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen und Themen rund um Ehrenamt und freiwilliges Engagement in Lübeck. Neben der praktischen Arbeit mit Ehrenamtlichen vertritt der Verein auch die engagierte Zivilgesellschaft und setzt sich für die Belange und Interessen von Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen ein. Hier finden Sie alle Informationen zur Arbeit des Vereins.

Suchen Sie ein Ehrenamt? ePunkt findet es für Sie. Entweder über die Stellenbörse oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Um einen Termin zu vereinbaren, melden Sie sich gerne unter Tel. 0451 3050 405.

Sind Sie ehrenamtlich oder in einem Verein aktiv? ePunkt berät, vernetzt und qualifiziert Ehrenamtliche und Vereinsaktive. Hier geht es zu einer Übersicht der aktuellen Veranstaltungen.

Arbeiten Sie in einem Unternehmen? ePunkt zeigt, wie sich Unternehmen gesellschaftlich einbringen können. Hier gibt es dazu weitere Informationen.

Den aktuellen Flyer finden Sie hier.

Der ePunkt freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Stand: 21.06.2023