Handarbeitstreff in der Stadtteilbibliothek Moisling startet wieder durch

Teaser

In der Stadtteilbibliothek Moisling finden wieder regelmäßige kreative Treffen statt. Gemeinsam kann bei Kaffee und netten Gesprächen an den eigenen Projekten gearbeitet werden und ein gegenseitiger Austausch inklusive Ratschlägen entstehen.

Die Treffen finden alle zwei Wochen mittwochs um 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek Moisling, Moislinger Berg 2, 23560 Lübeck statt. Der nächste Termin ist am 15. Juni 2022.

Kommen Sie auf eine kreative Zeit vorbei!

Stand: 02.06.2022

Busverkehr in Moisling – Linien führen zum neuen Bahnhaltepunkt

Teaser
Darstellung: Hansestadt Lübeck

Die Buslinien 5, 7, 11 und 12 verkehren zum neuen Bahnhaltepunkt und stellen dort Anschlüsse an die Züge der Linien RE 80 und RE 8 her. Es ändert sich die Linienführung. Wie, warum und mit welchen Vor- und Nachteilen erfahren Sie hier, auf der Beteiligungsplattform der Hansestadt Lübeck. Für die kommenden zwei Wochen sind alle interessierten Bürger:innen herzlich dazu eingeladen, Anregungen für die weitere Planung einzubringen.

Stand 25.02.2022

Lübecker Nachrichten entdeckt Moislings Stromkästen

Teaser
Die sieben Zwerge im Schneewittchenweg 12 (Foto: Barbara Angermann)

Die meisten Moislinger:innen sind den vielen bunt bemalten Stromkästen im Stadtteil schon begegnet. Auch die Lübecker Nachrichten (LN) haben die sieben Zwerge und das dazugehörige Schneewittchen im Schneewittchenweg entdeckt und darüber berichtet. Den Artikel finden Sie hier.

Die Projekte wurden von Thorsten Bahr gemeinsam mit der Anti-Graffiti-Initiative Lübeck (AGIL) umgesetzt. Finanziert wurden die künstlerischen Aktionen durch den Verfügungsfonds Sozialer Zusammenhalt und die TRAVE Grundstücks-Gesellschaft.

Stand: 27.01.22

Bewegungs- und Gedächtnisspiele

Teaser
Gedächtnistraining und Bewegungsspiele

Bei regelmäßigen Treffen können Sie Körper und Geist bei Bewegungsspielen und Rätselübungen trainieren. Durch Gelder des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt Moisling” konnten neue Geräte angeschafft werden.

Die Gruppe trifft sich unter der Leitung von Christa Schmidt jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus der Wicherngemeinde (Andersenring 29, 23560 Lübeck). Neue Mitstreiter:innen sind herzlich willkommen.

Stand: 20.01.2022

“Wenn ich der Direktor der HMS wäre…”

– Mit diesen Worten startet die “Heinrich-Mann-Schule Radio-Show”.

In einer kreativen Schreibwerkstatt entstanden viele Texte über die Wünsche, Hoffnungen und Kritikpunkte der Schüler:innen. Diese wurden in einem mobilen Aufnahmestudio aufgenommen, optimiert, strukturiert und mit Jingles und Soundeffekten ergänzt. Die daraus entstandene Show wurde auf dem Schulhof präsentiert: Auf dem MITTENDRIN-Hörhochstuhl konnten Schüler:innen und Lehrer:innen eine neue Perspektive auf ihre Schule werfen.

Zu hören sind kreative, spannende und verrückte Ideen – am besten hören Sie mal selbst rein!
Die “Heinrich-Mann-Schule Radio-Show” können Sie auch ganz einfach hier anhören:

Das Projekt wurde von den Künstler:innen C. Greiß, A. Bohazc, H. Rau durchgeführt und durch den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Moisling gefördert.

Lesementorinnen und Lesementoren gesucht!

Teaser
Lesementorin mit Lesekind, Foto: Hr. Retelsdorf

Wenn Sie gerne mit Kindern lesen und eine Stunde pro Woche Zeit haben, sind Sie hier richtig. Der Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Lübeck e. V. unterstützt Grundschulkinder beim Lesenlernen. 

Für die Heinrich-Mann-Schule und die Grundschule Lübeck-Niendorf suchen wir weitere Lesementor:innen. 

Unsere Lesementor:innen treffen sich einmal pro Woche mit „ihrem“ Lesekind in der Schule zum Lesen, Spielen und Austauschen. 

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 0451 9895 266 oder per E-Mail an .

MENTOR und die Lesekinder freuen sich auf Ihre Unterstützung!

Stand: 30.09.2021

Mithelfen beim Technik-Projekt der Heinrich-Mann-Schule!

Teaser
selbstgebautes Lastenrad

In diesem Schuljahr können die Schüler:innen des 9. und 10. Jahrgangs lernen, wie sie Fahrräder bauen. Dazu müssen die Schüler:innen zunächst wissen, was ein solches familientaugliches Lastenrad alles können muss. Klaro – verkehrssicher muss es sein! Aber da sind noch viel mehr Fragen zu beantworten. Geben Sie dem Lehrer Ole Deutschmann und den Schüler:innen per Mail eine Rückmeldung unter:                                                                               

  1. Wie viele Kinder oder welches Gepäck soll transportiert werden?
  2. Wie schwer sind die Einkäufe?
  3. Wer soll alles mit dem Fahrrad fahren können?
  4. Auf welchen Strecken soll das Fahrrad eingesetzt werden ?
  5. Auf Asphalt oder auch auf Sand- und Waldwegen?
  6. Soll es eine besondere Ausstattungen haben, z.B. eine Gondel mit Kindersitz oder einfach nur eine Ladefläche?
  7. Wie lang sollte eine Ladefläche sein?
  8. Welche Form muss der Sattel haben?
  9. Ist eine 21-Gang Kettenschaltung nötig oder reicht eine 3-Gang Nabenschaltung?
  10. Welche Farbe soll es haben?                                                                                                

Vielen Dank! Ole Deutschmann

Stand: 18.08.2021

TRAVE-Servicebüro in Moisling ist umgezogen

Teaser
Das TRAVE-Servicebüro in Moisling

Das Servicebüro der Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH in Moisling ist von nun an im Moislinger Mühlenweg 60 zu finden – direkt neben unserem bunten Schaufenster. Das TRAVE-Servicebüro ist immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Nach Vereinbarung sind auch individuelle Termine möglich.

Stand: 01.07.2021

Stromkästen im Schneewittchenweg sind nun bunt

Teaser
Die sieben Zwerge im Schneewittchenweg 12 (Foto: Barbara Angermann)

Thematisch passend verschönerte Künstler Torsten Bahr die Stromkästen im Schneewittchenweg 10 in Moisling. Schneewittchen und die sieben Zwerge bringen von nun an so manche Passant:innen zum Schmunzeln. Initiiert wurde das Projekt von AGIL e.V.

Die Stromkästen mit dem Motiv ” Schneewittchen ” wurden über den Verfügungsfonds finanziert. Die “7 Zwerge” wurden von der TRAVE Grundstücks- Gesellschaft finanziert, um so das Motiv “Schneewittchen und die 7 Zwerge” zu komplettieren .

Stand: 10.06.2021

Neue Luftbilder: Moisling von oben!

Alle zehn Lübecker Stadtteile stellt Bernard Mende in seinen Luftbildbänden dar – auch Moisling ist jetzt dabei. In Bernard Mendes Fotos lässt sich die städtebauliche Vielfalt des Stadtteils sehr gut erkennen. Auf insgesamt 71 Abbildungen sowie einer herausnehmbaren Karte sind sowohl die dichte Bebauungen am Andersenring als auch die von Feldern umgebene Ortschaft Moorgarten zu sehen und viele weitere Moislinger Einzigartigkeiten.

Weitere Informationen zu allen Luftbildbänden von Bernard Mende finden Sie unter: www.luebecker-luftbilder.de

Quelle: https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebeck-Neue-Luftbilder-Moisling-aus-der-Vogelperspektive

Stand: 18.03.2021