Workshop Obstbaumschnitt für Anfänger und Fortgeschrittene am 23. März

Teaser
Credits: HanseObst

Am Samstag, 23. März 2025 von 14 bis 16:30 Uhr laden die Obstliebhaber Heinz und Jan-Erik Egleder und Arnold Depta zu einem Obstbaumschnitt-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene ein. Anhand von 150 Obstgehölzen erläutern sie bei einem kleinen Rundgang und einem theoretischen Teil Sinn und Unsinn des Baumschnitts. Im praktischen Teil wird dann der fachgerechte Schnitt geübt. Ein Reiserschnitt zur Veredelung ist möglich. Ziel des Workshops ist ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und Obstliebhabern. Bitte vorhandenes Werkzeug und festes Schuhwerk mitbringen. Kinder sind herzlich willkommen. Eine Kinderbetreuung findet parallel statt.

Treffpunkt ist am Eingangstor vor der Travebrücke „Am Moislinger Baum“. Der Workshop kostet zwischen 20 und 25 Euro. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre können kostenlos teilnehmen. Weitere Informationen unter Tel. 0176 2784 0625. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit MNU, Grüner Kreis, Shelter for Children, Hanse-Obst und Essbare Stadt Lübeck statt.

Stand: 05.03.2025

Zwei spannende Führungen durch das Obstbiotop „Moislinger Baum“ am 15. September 2024

Teaser
Foto: Heinz Egleder

Der Hanse-Obst e.V., die Essbare Stadt Lübeck, die Bürgerakademie, die Royal Rangers und das Museum für Natur und Umwelt laden am Sonntag, 15. September 2024 zu zwei spannenden Führungen durch das Obstbiotop am Moislinger Baum ein.

Um 16:30 Uhr startet ein herbstlicher Spaziergang unter dem Motto „Köstliches von der Obstwiese am Moislinger Baum“ durch das Obstbiotop. Bei diesem Rundgang kann die große Vielfalt des Obstbiotops auch vor Ort verkostet werden.

Im Anschluss findet um 18:30 Uhr die Exkursion „Fledermäuse an der Trave erforschen“ statt. Die Teilnehmer:innen erkunden die spannende Welt der Fledermäuse mitten in Lübeck.

Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist Am Moislinger Baum, 23558 Lübeck am Eingangstor vor der Travebrücke. Die Veranstaltungen sind für alle Altersgruppen geeignet, bitte tragen Sie festes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Presseartikel der Hansestadt Lübeck.

Stand: 12.09.2024

Letzte Workshop-Termine „Natur erleben und Barrieren abbauen am Moislinger Baum“ am 15. und 29.11.2023

Teaser
Foto: Heinz Egleder

Bislang ist das Gelände des Biotops Moislinger Baum nicht barrierefrei mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen zu begehen. Dies soll im Rahmen der Workshop-Reihe „Natur erleben und Barrieren abbauen am Moislinger Baum“ geändert werden. Unter fachlicher Anleitung werden an sechs Terminen mit Interessierten Wege eingeebnet und stabile Holzbrücken über Gräben angelegt. Herbst ist zudem die Zeit der Ernte und der Fülle. Daher stehen auch der Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen, das Vorbereiten kleiner Beete und Hochbeete für die nächste Saison und das Ernten der letzten Früchte des Jahres auf dem Programm.

  • Mittwoch, 15.11. und 29.11. 2023 ab 14 Uhr
  • Am Moislinger Baum, Eingangstor vor der Travebrücke, Bushaltestelle Moislinger Baum (Buslinien 5, 11 und 12)

Eine Teilnahme an allen sechs Termine wird begrüßt, eine Teilnahme an Einzelterminen ist jedoch auch möglich. Bitte wetterangepasste Kleidung, bequeme Schuhe und eigene Handschuhe mitbringen, da ein Großteil der Zeit draußen verbracht wird. Gartengeräte werden gestellt. Bei Regen finden die Workshop-Termine im Gewächshaus statt. Hanse-Obst stellt Apfelsaft zur Verfügung und das geerntete Obst kann verkostet werden. Eingeladen sind Menschen jeden Alters und Herkunft, auch Kinder in Begleitung von Erziehungsberechtigten.

Veranstaltet wird die Workshop-Reihe von Royal Rangers Lübeck, Stamm 456 in Kooperation mit Interkultureller Treff Moislinger Baum, Hanse-Obst, Shelter for Children, Moisling hilft!, Essbare Stadt Lübeck, Museum für Natur und Umwelt und der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Lübeck (AGU).

Weitere Informationen erhalten Sie bei Heinz Egleder unter Tel. 0176 2784 0625.

Das Projekt wird mit Mitteln des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt Moisling“ gefördert.

Stand: 13.11.2023