Die Siedlergemeinschaft Moisling veranstaltet einen Flohmarkt für die Frau am 13. Oktober 2024

Teaser
Credits: Siedlergemeinschaft Moisling

Die Siedlergemeinschaft Moisling lädt zum „Flohmarkt für die Frau“ am Sonntag, 13. Oktober 2024 von 11 bis 16 Uhr auf die Festwiese am Drosselbartweg ein. Auf dem Frauenflohmarkt werden Kleidung, Schuhe und Accessoires angeboten. Für 10 Euro plus Kuchen können Sie mit Ihrem eigenen Stand am Flohmarkt teilnehmen.

Die Anmeldung für einen Stand erfolgt telefonisch bei Frau Martina Stendel unter 0451 1213 274 oder 0170 5231 956.

Stand: 29.08.2024

Der Schützenverein Moisling lädt vom 30. August bis 1. September zum Schützenfest ein

Teaser
Credits: Schützenverein Moisling e.V. von 1971

Der Schützenverein Moisling e.V. von 1971 lädt vom 30. August bis 1. September 2024 zum 52. Volks- und Schützenfest ein. Höhepunkte des diesjährigen Festes sind am Freitag der große Laternenumzug als Sternenmarsch sowie das anschließende Feuerwerk und am Sonntag der große Festumzug. Herzlich eingeladen sind alle Moislinger:innen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen und das Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Webseite des Schützenvereins.

Stand: 20.08.2024

Nachholtermin: Birte Bernstein erzählt am 11. September 2024 Märchen und Geschichten aus aller Welt in der Stadtteilbibliothek

Teaser
Plakat: Birte Bernstein

Die freiberufliche Märchenerzählerin Birte Bernstein liebt es, Geschichten zu erzählen. Die Straßennamen der Märchensiedlung in Moisling haben sie inspiriert, auch in Moisling Geschichten und Märchen aus verschiedenen Kulturen zu erzählen. Alle Altersgruppen, ob Kinder oder Senior:innen, sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Der für Mittwoch, 31. Juli 2024 geplante Termin wird nun nachgeholt am:

  • Mittwoch, 11. September 2024 um 16 Uhr in der Stadtteilbibliothek Moisling, Moislinger Berg 2.

Das Projekt wird durch den Verfügungsfonds der Städtebauförderung gefördert.

Stand: 05.08.2024

Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr Moisling am 3. August 2024

Teaser
Credits: tookapic auf Pixabay

Die Freiwillige Feuerwehr Moisling lädt am Samstag, den 3. August 2024 ab 17 Uhr zum Grillfest auf dem Gelände der Feuerwehr im Eulenspiegelweg 16 ein. Es gibt Leckeres vom Grill, knusprige Pommes und verschiedene Getränke. Für die musikalische Untermalung sorgt ein DJ. Alle sind herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Moisling.

Stand: 27.06.2024

Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Moisling am 10. Juli 2024

Teaser
Credits: Stadtteilbibliothek Moisling

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 lädt die Stadtbibliothek Moisling zur kostenlosen Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek, Moislinger Berg 2 ein. Es werden liebevoll ausgewählte Geschichten für Kinder von 3 bis 6 Jahren vorgelesen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stand: 27.06.2024

Hoffest des Stadtorchesters Lübeck vom 5. bis 7. Juli 2024

Teaser
Spielvereinigung Moisling auf dem Hoffest, Bild: Privat

Das Stadtorchester Lübeck veranstaltet sein diesjähriges Hoffest von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Juli 2024. Auf dem Gelände der Alten Schule in der August-Bebel-Straße 10-14 heißt es dann wieder drei Tage lang abwechslungsreiche Musikdarbietungen, Feuerwerk und jede Menge Spaß. Das Stadtorchester öffnet seine Tore und lädt alle herzlich ein!

Das Fest wird mit Mitteln des Verfügungsfonds Moisling gefördert.

Stand: 27.06.2024

Einmal im Monat nach Schulschluss in der Stadtteilbibliothek Moisling zocken

Teaser
Credits: photo_steff auf Pixabay

Die kostenlose Veranstaltungsreihe „Gaming After School“ von Stadtteilbibliothek und Freizeitzentrum Moisling findet einmal im Monat statt. Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre können nach Schulschluss in der Stadtteilbibliothek vorbeischauen und dort gemeinsam mit der Spielekonsole spielen. Die nächsten Termine sind in der Stadtteilbibliothek Moisling, Moislinger Berg 2, am:

  • Freitag, den 4. April 2025 von 15 bis 17 Uhr
  • Freitag, den 2. Mai 2025 von 15 bis 17 Uhr
  • Freitag, den 30. Mai 2025 von 15 bis 17 Uhr
  • Freitag, den 27. Juni 2025 von 15 bis 17 Uhr

Stand: 06.02.2025

Birte Bernstein erzählt im Juli 2024 Märchen und Geschichten aus aller Welt in Moisling

Teaser

Die freiberufliche Märchenerzählerin Birte Bernstein liebt es, Geschichten zu erzählen. Die Straßennamen der Märchensiedlung in Moisling haben sie inspiriert, auch in Moisling Geschichten und Märchen aus verschiedenen Kulturen zu erzählen. Alle Altersgruppen, ob Kinder oder Senior:innen, sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Das Projekt wird durch den Verfügungsfonds der Städtebauförderung unterstützt.

An folgenden Terminen erzählt Birte Bernstein Märchen in Moisling:

  • Donnerstag, 4. Juli 2024 um 14:30 Uhr, KiTa im Familienzentrum, Brüder-Grimm-Ring 41
  • Donnerstag, 11. Juli 2024 um 16 Uhr, Die Brücke Lübeck und Ostholstein, Oberbüssauer Weg 4
  • Mittwoch, 31. Juli 2024 um 16 Uhr, Stadtteilbibliothek Moisling, Moislinger Berg 2.

Stand: 24.06.2024

Jobcenter Lübeck veranstaltet Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende am 18. Juni 2024

Teaser
Credits: Jobcenter Lübeck

Das Jobcenter Lübeck veranstaltet am Dienstag, den 18. Juni 2024 von 10 bis 14 Uhr im Rathaus, Breite Straße 62 (Seiteneingang Markt) eine kostenlose Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende. Auf der Messe sind verschiedene Unternehmen vertreten, mit denen Interessierte direkt ins Gespräch kommen können. Außerdem gibt es verschiedene Infostände, an denen zu den Themen Kinderbetreuung, Teilzeitausbildung, Wiedereinstieg und Qualifizierung beraten wird. Während der Messe stehen Sprachlots:innen zur Überwindung von Sprachbarrieren zur Verfügung.

Weitere Informationen und eine Übersicht über die vertretenden Unternehmen finden Sie auf der Webseite des Jobcenters Lübeck.

Stand: 06.06.2024

Einladung zum Bemalen und Bepflanzen der Hochbeete auf dem Übergangs-Platz

Teaser

Ab Mittwoch, den 8. Mai 2024 um 11 Uhr entstehen Hochbeete mit verschiedenen Gemüse und Obstsorten am Rande des Übergangs-Platzes. Große und kleine Moislinger sind eingeladen mitzuhelfen und später auch zu ernten. Die Hochbeete werden unter Anleitung bunt bemalt und abwechslungsreich bepflanzt. Es wird empfohlen alte Kleidung anzuziehen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei „Apfel-Heinz“ unter der Telefonnummer 0176 2784 0625.

Das Projekt wird mit Mitteln des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt“ Moisling gefördert.

Stand: 25.04.2024