Das aktuelle Kurs-Angebot des Familienzentrums Brüder-Grimm-Ring für März 2024 ist da – schauen Sie mal in die Wochenübersicht rein!
Stand: 07.03.2024
Informationen zur Stadtteilentwicklung
Das aktuelle Kurs-Angebot des Familienzentrums Brüder-Grimm-Ring für März 2024 ist da – schauen Sie mal in die Wochenübersicht rein!
Stand: 07.03.2024
Musikerin Gesa Daniel lädt alle singfreudigen Nachbar:innen aus Moisling herzlich ein, gemeinsam Volkslieder und Schlager aus den 1950er bis 1980er Jahren zu singen:
Das Projekt wird mit Mitteln des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt Moisling“ gefördert.
Stand: 07.03.2024
Die kostenlose Veranstaltungsreihe „Gaming After School“ von Stadtteilbibliothek und Freizeitzentrum Moisling startet mit einem Mario-Kart-Turnier für Kinder und Jugendliche:
Eine Anmeldung für das Turnier ist erforderlich, da die Teilnehmeranzahl auf 16 Teilnehmer:innen begrenzt ist: Per E-Mail an oder unter Tel. 0451 122 4210 während der Öffnungszeiten. Auf die Gewinner:innen des ersten bis dritten Platzes warten verschiedene Preise, unter anderem eine Spielkonsole.
Die Veranstaltungsreihe wird ab Freitag, 19. April 2024 alle zwei Wochen regulär freitags von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Kinder und Jugendlich können nach Schulschluss in der Stadtteilbibliothek vorbeischauen und dort gemeinsam mit der Spielekonsole spielen.
Stand: 15.02.2024
Seit September 2023 bietet die Stadtteilbibliothek Moisling eine sogenannte Actionbound-Rallye an. Unter dem Begriff Actionbound-Rallye versteht man eine interaktive Erkundungstour, mit der man die Bibliothek erkunden und besser kennenlernen kann. Mit Hilfe von vielfältigen Fragen und Aufgaben werden den Schüler:innen die Vorteile und Besonderheiten der Bibliotheksnutzung nähergebracht.
Das Angebot richtet sich vor allem an Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 9. Lehrkräfte können ihre Klassen per E-Mail an oder unter der Rufnummer 0451 122 – 4210 während der Öffnungszeiten (montags, mittwochs und freitags: 14 bis 18 Uhr, donnerstags: 10 bis 13 Uhr) anmelden.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung der Hansestadt Lübeck.
Stand: 08.02.2024
Das Jobcenter der Hansestadt Lübeck bietet in Moisling ab sofort individuelle Beratung für Familien mit Blick auf alle Familienmitglieder an. Die Mitarbeiter:innen zeigen Hilfsangebote im Stadtteil auf und unterstützen bei dem Ziel, eine Arbeit aufzunehmen.
Die offene Sprechstunde findet in Moisling statt:
Die Beratungsgespräche finden in der Regel gemeinsam mit beiden Elternteilen statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Informationen zu den Beratungsthemen und Hilfen finden Sie auf der Webseite des Jobcenters.
Stand: 08.02.2024
Zusätzlich zur offenen Sprechstunde der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein im Soziale-Stadt-Büro, die donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr stattfindet, startet ab 16. Februar 2024 ein weiteres Beratungsangebot in der Familien-Kiste:
Das Beratungsangebot ist kostenlos und es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
Weitere Informationen sowie die Beratungsthemen finden Sie auf der Webseite der Verbraucherzentrale.
Stand: 08.02.2024
Das aktuelle Kurs-Angebot des Familienzentrums Brüder-Grimm-Ring für Februar 2024 ist da – schauen Sie mal in die Wochenübersicht rein!
Stand: 31.01.2024
Am Samstag, den 9. März 2024 wird die „Initiative Frühjahrsputz in Moisling“ von 10 bis 12 Uhr wieder gemeinsam anpacken und Moisling von achtlos weggeworfenem Müll befreien. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Soziale-Stadt-Büro, Oberbüssauer Weg 4.
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck stellen Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und entsorgen den gesammelten Müll. Sollen Müllsäcke und Handschuhe für Sie mit eingeplant werden, melden Sie sich bitte bis zum 21. Februar 2024 unter der E-Mail-Adresse: . Für den Hunger und Durst gerne eigene Verpflegung mitbringen.
Stand: 30.01.2024
Der Lübecker Spieleverein Ludo Liubice e.V. veranstaltet dieses Jahr wieder ein ganzes Spiele-Wochenende in Lübeck. Dieses Mal sogar in Moisling!
An folgenden Tagen findet die Baltic Con im Gemeindehaus Wichern, Andersenring 29 statt:
Während des Spiele-Wochenendes stehen über 500 Spiele zur Verfügung. Darunter befinden sich Neuheiten der Spielemesse, Kennerspiele, Spiele des Jahres, Kinderspiele, Klassiker und vieles mehr.
Ein Tagesticket für die Baltic Con 2024 kostet 5 Euro und die Kosten für ein 3-Tagesticket betragen 10 Euro. Der Eintritt für Kinder bis 5 Jahre ist kostenlos. Kinder von 6 bis 16 Jahre zahlen nur 2 Euro.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf der Webseite der Baltic Con.
Stand: 30.01.2024
Zeitgleich zur „offenen Tür“ des Quartiersmanagements findet ab sofort donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr im Soziale-Stadt-Büro, Oberbüssauer Weg 4 die offene Sprechstunde der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt.
Hier können Sie sich zu vielen Verbraucherthemen beraten lassen, z. B. bei Problemen mit Energiekosten, Handyverträgen, Fake Shops im Internet oder Mahnbescheiden. Das kostenlose Angebot wird durch das schleswig-holsteinische Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz gefördert. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.vzsh.de/quartiersarbeit
Stand: 29.01.2024