Workshop „Kostüme schneidern“ am 23. Juni 2023

Teaser

Am Freitag, den 23. Juni 2023 um 14 Uhr findet der Workshop „Kostüme schneidern“ für Kinder von 3 bis 16 Jahren sowie deren Eltern im Vereinshaus der LKG Rut-Wiess, Eulenspiegelweg 11 statt. Der Workshop ist durch die Eigeninitiative von Nicole Loßin, Mitglied der LKG Rut-Wiess e.V. entstanden und wird mit Mitteln des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt Moisling“ gefördert. Im Rahmen des Workshops können Kinder unter Anleitung eigenständig ihr nächstes Faschingskostüm aus vorher ausgewählten Themen nähen. Die Teilnahme ist kostenlos und erstmalig auf 20 Kinder begrenzt.

Du hast Lust dir ein Faschingskostüm oder Kleidungsstück zu schneidern? Die Anmeldung für den Workshop erfolgt telefonisch über Jana Loßin unter der Nummer 0451 56155 bis spätestens Mittwoch, 21. Juni 2023.

Stand: 07.06.2023

Klönschnack-Nachmittag „Moislinger Geschichten“ am 27. Juni 2023

Teaser

Beim Klönschnack-Nachmittag „Moislinger Bilder und Geschichten“ sind alle Urmoislinger:innen und Interessierte eingeladen, sich gemeinsam auf die Spuren von Moislings Geschichte zu begeben. Fotos von damals und vorgelesene Geschichten sollen zu Gespräche über die Zeit bis circa 1960 anregen. Kaffee, Tee und Kekse sorgen für eine entspannte Atmosphäre.

Der Klönschnack-Nachmittag findet am Dienstag, 27. Juni 2023 von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Wichernkirche, Andersenring 29 statt.

Inspiriert durch die Veranstaltungsreihe „Moislinger Salon“ und dem Engagement des Beiratsmitgliedes Katrin Dogbe-Dumke entstand das Projekt „Moislinger Geschichten“. Durch Interviews mit Urmoislingern werden Geschichten und Fotos aus dem Stadtteil aus der Zeit bis 1960 aufgeschrieben und gesammelt. Ziel des Projektes ist die Herausgabe eines Heftes der „Moislinger Geschichten“.

Stand: 31.05.2023

Anbaden im Freibad Moisling am 26. Mai 2023

Teaser
Foto: Lübecker Schwimmbäder

Die Freibad-Saison startet endlich! Am Freitag, den 26. Mai 2023 um 13 Uhr öffnet das Freibad Moisling seine Türen. Am Eröffnungstag gibt es für die ersten 100 Besucher:innen eine kostenlose Bratwurst vom Grill.

In diesem Jahr hat das Freibad Moisling wie folgt geöffnet:

  • Montag, Mittwoch, Freitag: 13 bis 20 Uhr
  • Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und Feiertage: 11 bis 20 Uhr

In den Sommerferien ist das Freibad täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Aktuelle Informationen finden Sie hier.

Stand: 24.05.2023

Gemeinsamer Austausch zum Thema Müll am 24.05.2023

Die Initiative „Frühjahrsputz in Moisling“ lädt alle Aktiven und Interessierten zu einem lockeren Gesprächs- und Ideenaustausch zum Thema „Liegengelassener Müll und Hundekot sowie illegale Müllablagerungen in Moisling“ ein. Auf dem Treffen sollen die Fragen “Was stört mich?“ und „Wie kann das Problem behoben werden?“ bearbeitet und Ideen gefunden werden. Diese werden dann bei der Stadtteilkonferenz Moisling am Donnerstag, 1. Juni 2023 eingereicht.

Der Austausch findet am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 18 Uhr im Soziale-Stadt-Büro Moisling, Oberbüssauer Weg 4, 23560 Lübeck statt.

Rückfragen können per E-Mail an gerichtet werden.

Stand: 17.05.2023

Stadtteilfest am 7. Mai 2023

Teaser

Der Gemeinnützige Verein Moisling, Genin und Umgebend e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr das Stadtteilfest Moisling. Am Sonntag, den 7. Mai 2023 ab 11 Uhr wird es ein breites Angebot an Essen, Getränken, Spiel und Spaß auf dem Kirchplatz der Wichernkirche, Andersenring 29 geben. Auch das Quartiersmanagement Moisling ist auf dem Fest mit einer Mitmach-Aktion vertreten.

Stand: 26.04.2023

Programm „FRESH“ des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V. gestartet

Teaser

Mit dem kostenlose Programm „FRESH – Frauen Empowerment Schleswig-Holstein“ bietet das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. Frauen mit Migrationshintergrund vielfältige Unterstützung beim Weg ins deutsche Berufsleben.

Weitere Informationen und den Flyer zu „FRESH“ finden Sie auf der Webseite des Frauennetzwerks und unter folgender Adresse vor Ort: Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., Oberbüssauer Weg 6 (im Gesundheitszentrum), 23560 Lübeck.

Stand: 26.04.2023

Anstehende Veranstaltungen des Interkulturellen Treffs im Mai 2023

Teaser
Das Obst-Biotop am Moislinger Baum ist in voller Blüte (Foto: H. Egleder)

Der Interkulturelle Treff „Moislinger Baum“ bietet wieder zwei seiner beliebten Überlebens-Kurse an. Am Samstag, den 6. Mai 2023 von 9 bis 17 Uhr findet auf dem Gelände des Interkulturellen Treffs „Moislinger Baum“ ein Kurs zum Thema Ausrüstung und Orientierung statt. Wer eher etwas über das Errichten einer Notunterkunft und Selbstversorgung lernen möchte, sollte am Angebot des darauffolgenden Samstag, den 13. Mai 2023 von 9 bis 17 Uhr teilnehmen. Die Teilnahme am jeweiligen Kurse beträgt 85 Euro.

Für Naturbegeisterte wird außerdem am Sonntag, den 7. Mai 2023 um 15 Uhr eine Obstblütenführung über das Gelände des Interkulturellen Treffs von Landwirt Heinz Egleder angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich zu den Angeboten über folgende E-Mail-Adresse an:
.

Stand: 26.04.2023

Tanz in den Mai am 30. April 2023

Teaser

Die Siedlergemeinschaft Moisling lädt zur Veranstaltung „Tanz in den Mai“ am Sonntag, den 30. April 2023 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) ein. Getanzt wird im Vereinshaus Rot-Weiß Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b zur Musik von DJ Malte.

Karten sind nur im Vorverkauf unter der Telefonnummer 0451 1213 274 für 15 Euro erhältlich und umfassen ein Begrüßungsgetränk.

Stand: 25.04.2023

Hörspielprojekt: Voice of Moisling und Buntekuh

Teaser
Foto: StockSnap von Pixabay

Moisling ist unteranderem Schauplatz für das generationsübergreifendes Hörspielprojekt „Voice of Moisling und Buntekuh“, das von den Hörspielproduzent:innen Anika Frankenberg, Karolin Broosch und Johannes Högner veranstaltet wird. Kinder, Jugendliche und Senior:innen aus der Umgebung sind auch involviert. Bis zum 15. April 2023 können Interessierte sich noch melden, um beim Projekt mitzuwirken. Besonders Schulkinder von 10 bis 14 Jahren aus Moisling, Buntekuh und Umgebung sind gesucht. Diese können sich mit folgenden Text und einer Handyaufnahme oder gespeicherter Sprachnachricht unter der E-Mail melden:

Mein Name ist………… .
Ich bin ……. Jahre alt und
gehe in die …… Klasse der ….. Schule.
Bei Voices of Moisling und Buntekuh möchte ich gerne mitmachen, weil …!

Ab den 5. Mai 2023 treffen sich Hörspiele-Produzent:innen und Mitwirkende in der Johann-Hinrich-Wichern-Kirchengemeinde Moisling. Die Abschlussveranstaltung wird voraussichtlich am 30.06.2023 stattfinden. Eine Teilnahme am Projekt ist kostenlos.

Stand: 12.04.2023