Die Siedlergemeinschaft Moisling lädt zur Veranstaltung „Tanz in den Mai“ am Sonntag, den 30. April 2023 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) ein. Getanzt wird im Vereinshaus Rot-Weiß Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b zur Musik von DJ Malte.
Karten sind nur im Vorverkauf unter der Telefonnummer 0451 1213 274 für 15 Euro erhältlich und umfassen ein Begrüßungsgetränk.
Moisling ist unteranderem Schauplatz für das generationsübergreifendes Hörspielprojekt „Voice of Moisling und Buntekuh“, das von den Hörspielproduzent:innen Anika Frankenberg, Karolin Broosch und Johannes Högner veranstaltet wird. Kinder, Jugendliche und Senior:innen aus der Umgebung sind auch involviert. Bis zum 15. April 2023 können Interessierte sich noch melden, um beim Projekt mitzuwirken. Besonders Schulkinder von 10 bis 14 Jahren aus Moisling, Buntekuh und Umgebung sind gesucht. Diese können sich mit folgenden Text und einer Handyaufnahme oder gespeicherter Sprachnachricht unter der E-Mail melden:
Mein Name ist………… . Ich bin ……. Jahre alt und gehe in die …… Klasse der ….. Schule. Bei Voices of Moisling und Buntekuh möchte ich gerne mitmachen, weil …!
Ab den 5. Mai 2023 treffen sich Hörspiele-Produzent:innen und Mitwirkende in der Johann-Hinrich-Wichern-Kirchengemeinde Moisling. Die Abschlussveranstaltung wird voraussichtlich am 30.06.2023 stattfinden. Eine Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Das aktuelle Kurs-Angebot des Familienzentrums der Kindertageseinrichtung Brüder-Grimm-Ring für April 2023 ist da – schauen Sie mal in die Wochenübersicht rein!
Die Johann-Hinrich-Wichern-Kirchengemeinde lädt zum Frühlingsflohmarkt am Samstag, den 22. April 2023 von 9 bis 14 Uhr ein. Neben den Ständen wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. Der Flohmarkt wird auf dem Kirchplatz der Gemeinde, Andersenring 29 stattfinden.
In der Vergangenheit haben Kinder der Heinrich-Mann-Schule und der Mühlenweg Schule an verschiedenen Terminen Zwiebeln in den Boden gesteckt. Nun ist die Niendorfer Straße gesäumt von verschieden-farbigen Krokussen und Osterglocken die einen besondern Namen sprießen. Vielen Dank an die fleißigen Kinder und an deren Unterstützer!
Am Mittwoch, den 29. März 2023 ab 15 Uhr findet eine Exkursion durch das Biotop an der Trave statt, die von Hanse-Obst e.V., Royal Rangers, Shelter for Children und Essbare Stadt organisiert wird. Herr Heinz Egleder wird die Führung mehrsprachig leiten. Gemeinsam können die Teilnehmer:innen Tiere und Pflanzen beobachten, die im Obst-Biotop heimisch sind.
Die kostenlose Veranstaltung ist für alle Altersgruppen geeignet, sowie nicht deutschsprachige Menschen. Die Teilnehmer:innen sollten mit robuster Kleidung und festen Schuhwerk gekleidet kommen. Treffpunkt ist am Interkulturelle Treff „Moislinger Baum“.
Die Familien-Kiste Moisling lädt alle Moislinger Familien zur Osteraktion ein. Gemeinsam können mit Kindern Osterkörbchen gebastelt, Eier bemalt und süße Überraschungen gesucht werden. Für die Verpflegung wird mit Getränken und kleinen Knabbereien gesorgt.
Am Samstag, den 11. März 2023 fand der Frühjahrsputz in Moisling statt. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifern, Müllsäcken und Bollerwagen trotzten 17 fleißige Sammler:innen dem liegenden Schnee und sammelten von 10-12 Uhr achtlos weggeworfenen Müll. Neben dem üblichen Müll wie Plastikverpackungen, Flaschen und Zigarettenkippen, kam so einiges kurioses zum Vorschein, wie ein Gartenschlauch, ein Autokindersitz und eine große Box für Sitzauflagen. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Sammler:innen. Vorfreude mit Blick auf den Herbstputz ist auch schon da.
Das aktuelle Kurs-Angebot der Familien-Kiste Moisling ist da – schauen Sie mal in die Wochenübersicht rein!
Neue Angebote sind:
der Bastelkurs „Bunt und vielseitig“, in dem großartige Frühlingsdeko gebastelt wird. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr kann mitgestaltet werden.
der Basteltreff „Müll wird schön“, jeden Donnerstag von 9:30 bis 12 Uhr für alle, die Spaß am werkeln, basteln und am Austausch haben. Das Angebot startet am 6. April 2023.
das Angebot „Ein Teller für Dich“ bietet ein kostenloses Essen pro Person in der Familien-Kiste an. Es findet ab sofort am letzten Donnerstag im Monat von 10:30 bis 12 Uhr statt.
An allen neuen Angebote kann man in der Familien-Kiste Moislinger Mühlenweg 43 kostenlos teilnehmen.
In diesem Jahr hat der Preis der Bürgerakademie das Motto „Repariert die Welt!“ und thematisiert die aktuellen Themen der Müllvermeidung. Privatpersonen, Initiativen und Unternehmen in Lübeck und Umgebung können sich mit ihrem Projekt für das Preisgeld bewerben. Die Projekte können sich unteranderem mit Upcycling, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelrettung, Müllvermeidung oder Müllreduktion (-sammeln) beschäftigen. Neben dem Preisgeldern von insgesamt 2200 Euro werden die besten ausgewählten Projekte online sowie in einer Broschüre veröffentlicht.
Die Einreichung der Wettbewerbsunterlagen muss bis zum 24. April 2023 bei der Bürgerakademie erfolgen. Weitere Informationen finden Sie hier.