Ob die Drei ???, Bibi Blocksberg oder TKKG – Hörspiele können genauso spannend sein wie ein guter Film. Für Kinder und Jugendliche gibt es dazu ab dem 19. April 2024 einen Workshop im Freizeitzentrum Moisling. Vom 19. bis 20. April 2024 ist dort das Weltwege Team zu Gast und lässt mit der professionellen Sprecherin Sabine gemeinsam mit den Besuchenden eine spannende Geschichte zum Thema Zukunft entstehen. Am 21. April geht es dann für die Aufnahme mit allen nach Hamburg ins Tonstudio.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind per E-Mail an oder telefonisch unter der Rufnummer 0451 122-4205 möglich.
Die Wohnberater:innen von „Wohnen im Alter e.V.“ unterstützen Menschen im Alter dabei, möglichst lange selbständig in ihrer eigenen Wohnung und vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben. Oft helfen bereits kleine Veränderungen bei der Wohneinrichtung oder Alltagshilfen.
In den Räumlichkeiten am Kollberger Platz in Lorenz-Süd warten auf Besucher:innen eine dauerhafte Ausstellung mit Musterküche und -bad, verschiedene (u.a. auch digitale) Hilfsmittel für den Alltag zum Ausprobieren, Anschauungsmaterial zu Hör- und Seheinschränkungen sowie ein Alterssimulationsanzug.
Zudem bietet der Verein kostenlose Führungen und Vorträge in der Anlaufstelle am Kolberger Platz. Aktuelle Termine finden Sie auf der Webseite.
Die Wohnberatung „Wohnen im Alter“ stellt ein kostenloses Angebot dar. Sie ist eine Kooperation zwischen Hansestadt Lübeck, den Lübecker Wohnungsunternehmen Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH, LÜBECKER BAUVEREIN eG, NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG, VEREINIGTE BAUGENOSSENSCHAFTEN Lübeck e.G. sowie dem Haus- und Grundbesitzerverein Haus & Grund e.V., dem Deutscher Mieterbund Mieterverein Lübeck e.V. und dem Verein für Betreuung und Selbstbestimmung e.V.
Kontakt: Wohnberatung Wohnen im Alter e.V. Kolberger Platz 1 23558 Lübeck Tel. 0451 9895 08-10 E-Mail: Webseite: www.wohnberatung-luebeck.de/ Vor-Ort-Zeit: Donnerstags, 14 bis 17 Uhr und nach Terminabsprache
Ergänzende Beratungen: – Beratungsstelle für Erwachsene und Senioren des Bereichs Soziale Sicherung der Hansestadt Lübeck: jeder 2. Freitag im Monat, 10 bis 13 Uhr – Pflegestützpunkt der Hansestadt Lübeck: jeden 4. Mittwoch im Monat, 10 bis 13 Uhr
Die Familien-Kiste lädt zu einem Stand-Flohmarkt für Kinder- und Babysachen am Samstag, den 18. Mai 2024 von 10 bis 13 Uhr ein. Auf dem Gelände der Familien-Kiste, Moislinger Mühlenweg 43 werden Kleidung, Spielzeug, Bücher, Schuhe, Kinderwagen und vieles mehr angeboten. Im Flohmarkt-Café können sich Besucher:innen mit Kuchen, Keksen und Getränken stärken. Der Erlös kommt der Familien-Kiste zugute.
Flohmarkt-Verkäufer:innen zahlen fünf Euro Standgebühr für drei Meter und bringen eine Spende für das Flohmarkt-Café mit (z.B. Kuchen oder Saft) mit. Anmelden können Sie sich direkt in der Kita, per E-Mail an und unter Tel. 0451 8803 6924 mit Name, Standgröße und der Spende für das Café. Bei Regen fällt der Flohmarkt aus.
Am Samstag, 9. März 2024 fand wie in den Jahren zuvor wieder ein Frühjahrsputz in Moisling statt. Etwa 35 Helfer:innen befreiten Moisling innerhalb von zwei Stunden von einem großen Berg wilden Müll.
Fotos: Initiative Frühjahrsputz in Moisling
Zum ersten Mal kamen auch die über Mittel des Verfügungsfonds angeschafften Trolleys zum Einsatz. Die „Initiative Frühjahrsputz in Moisling” spricht allen Mitwirkenden einen Herzlichen Dank aus und freut sich auf ein Wiedersehen beim Herbstputz 2024. Weitere Informationen zu Aktionen rund um achtlos weggeworfenen Müllen erhalten Sie per E-Mail an .
Am Mittwoch, 20. März startete das Hochbeete-Projekt von Herrn Egleder und den Beetpaten Familien-Kiste und DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein auf dem Übergangs-Platz: Das erste, bereits vorgefertigte Hochbeet wurde im Beisein von Kita-Kindern der Familienkiste angeliefert und mit Erde befüllt.
Folgende weiteren Workshop- und regelmäßigen Termine sind geplant:
Mittwoch, 1. Mai 2024 von 11 bis 12 Uhr: Anlegen der Hochbeete mit ersten Pflanzen und Maibaum (2. Termin)
Mittwoch8. Mai 2024 von 11 bis 12 Uhr:
Anlieferung des zweiten Hochbeets (3. Termin)
Start der Gruppe mit 3- bis 6-jährigen Kindern des Familienzentrums, die sich von da an jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr an den Hochbeeten trifft
Mittwoch, 15. Mai 2024:
von 11 bis 12 Uhr: Bemalung und Bepflanzung der Hochbeete (4. Termin)
von 14 bis 15 Uhr: Start der Gruppe mit 6- bis 10-jährigen Kindern des Familienzentrums, die sich alle zwei Wochen trifft
Interessierte Kinder, die gerne bei den Mittwochsterminen mitmachen wollen (3 bis 6 Jahre von 11 bis 12 Uhr; 6 bis 10 Jahre von 14 bis 15 Uhr) können sich bei der Familien-Kiste anmelden: E-Mail an oder Tel. 0451 8803 6924 und 0171 1289 305.
Schauen Sie doch gerne bei den Treffen auf dem Übergangs-Platz vorbei.
Das Projekt wird über Mittel des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt“ Moisling gefördert.
An den Lärmschutzwänden am neuen Bahnhaltepunkt befinden sich kleine Hinweisschilder, die mit Eidechsen bedruckt sind. Unter diesen Hinweisschildern sind kleine Löcher in der Lärmschutzwand. Diese Löcher in der Wand dienen Kleintieren als Durchgang. Diese Durchgänge werden besonders von den Zauneidechsen genutzt, die an den Bahnanlagen leben. Insgesamt wurden ca. 77 Kleintierdurchlässe mit einem Abstand von 25 Metern realisiert. Die Beschilderungen sind dazu da, dass Mitarbeiter:innen bei Arbeiten im Gleisbereich leichter erkennen können, in welchen Bereichen etwas freigeschnitten werden muss.
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein weitet ihre Beratungsangebote vor Ort in Moisling weiter aus: Neben den Sprechstunden im Soziale-Stadt-Büro und in der Familien-Kiste startet ab März 2024 ein weiteres Beratungsangebot im Familienzentrum Brüder-Grimm-Ring:
jeden 1. Donnerstag im Monat
von 13 bis 15 Uhr
im Familienzentrum Brüder-Grimm-Ring, Brüder-Grimm-Ring 41
Das Beratungsangebot ist kostenlos und es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
Weitere Informationen sowie die Beratungsthemen finden Sie auf der Webseite der Verbraucherzentrale.