Der Wertekompass sucht Menschen!

Teaser
Wertekompass Moisling

Das Projekt WERTEKOMPASS Moisling sucht Menschen für die Open-Air Galerie. Setzen Sie sich ehrenamtlich für Ihre Mitmenschen und Ihre Umwelt ein und haben Lust in Kurzvideo-Portraits vor der Kamera davon zu erzählen?

Dann melden Sie sich bei Matthias Hollaender – telefonisch unter 0175 2785 694 oder auf www.mathiashollaender.com.

Das Projekt wird durch Mittel des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt“ Moisling und des Kulturbüros der Stadt Lübeck gefördert.

Stand: 01.09.2022

Die Einkaufstaschen aus Bauzaunplanen sind fertig!

Teaser

Eine bunte Runde aus Moislinger:innen trafen sich mehrere Male in der Familien-Kiste. Gemeinsam nähten sie aus Planen der ehemaligen Bauzaungalerie an der Ecke August-Bebel-Straße und Moislinger Berg Taschen mit Moislinger Motiven. Mit Freude maßen sie ab, schnitten zu und vernähten die vielen Meter der netzartigen Planen. Es sind noch einige Meter Mesh-Planen übrigen, die noch vernäht werden sollen. Haben Sie Lust und Zeit, zu unterstützen? Dann melden Sie sich doch bei der Familienkiste, Moislinger Mühlenweg 43, 23560 Lübeck, unter Tel. 0451 3108 178. Das Projekt wurde über Mittel des Verfügungsfonds Moisling gefördert.

Stand: 29.08.2022

Sommerfest im Freibad Moisling am 6. August

Teaser
Sommerfest im Freibad Moisling 2022

Am Samstag, 6. August 2022 von 11 bis 20 Uhr laden die Lübecker Schwimmbäder zum Sommerfest im Freibad Moisling, Pennmoor 1 ein. Neben dem gewohnten Schwimmspaß und Abenteuerspielplatz warten im Freibad viele besondere Attraktionen für kleine und große Gäste – u.a. eine musikalische Reise mit den EuroKidz, Besuch von Baddie und eine Hüpfburg für ausgelassenes Toben.

Auch die DLRG Lübeck und das Quartiersmanagement Moisling sind beim Sommerfest dabei.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Stand: 13.07.2022

Familienspiele-Sonntage des Spielevereins Ludo Liubice e.V.

Teaser

Der Spieleverein Ludo Liubice e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht Kinder und Jugendliche weg von den Bildschirmen und hin an die Tische mit einem Brettspiel in der Mitte zu bekommen!

Immer am ersten Sonntag eines Monats trifft sich der Verein den ganzen Nachmittag zwischen 15-18 Uhr, um mit Familien gemeinsam Brett- und Kartenspiele zu spielen. Niemand muss hier lange Regelhefte lesen. Die Spiele werden alle erklärt und gemeinsam gespielt. Klassiker wie „Mensch Ärger dich!“ sind jedoch fehl am Platz.

Die nächsten Termine: 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November, 4. Dezember 2022

Wann und Wo? 15-18 Uhr im Gemeindehaus Wichern (Andersenring 29)

Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Familien. Das gemeinsame Spielen soll gefördert und auch die Eltern oder Großeltern miteinbezogen werden. Jedes Kind bekommt außerdem am Eingang ein Bonusheft und kann bis zum Ende des Jahres Stempel sammeln und diese dann im Dezember gegen ein tolles Spiel eintauschen.

Die gesamte Veranstaltung ist für alle Besucher kostenfrei. Kaffee, Kuchen und Getränke werden für kleines Geld zu erwerben sein.

Stand: 30.06.2022

Große Pflanzaktion mit Jugendlichen am 4. August

Teaser

Nach langer Vorbereitung und mithilfe von Spenden der „Gemeinnützigen Sparkassenstiftung“ sowie der Unterstützung durch den Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt“ wird die Wicherngemeinde am 4. August das naturpädagogische Jugendprojekt umsetzen.

Ab 10 Uhr wird der Jugendleiter der Gemeinde Michael Platz mit Jugendlichen und der Fa. Aeschlimann aus Grönau die Pflanzen in die Erde einbringen. Bei der Auswahl der Pflanzen war wichtig, dass über das ganze Jahr insektenfreundliche, blühende Pflanzen (bzw. auch Bäume) einen schönen Anblick für Jung und Alt bieten. So wird es auch drei altdeutsche (Spalier)-Apfelbäume geben, die die Jugendlichen im Herbst ernten und weiter verarbeiten können.

Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und im Freiraum der Wichern-Kirche (Andersenring 29) mit anzupacken.

Stand: 30.06.2022

„Die verschwundene Laute“ – 30. Juni um 11:45 Uhr

In dem Projekt „Early music birds“ lernen Kinder der 3. und 4. Klassen in der Heinrich-Mann-Schule unter Anleitung professioneller Musikpädagogen viele verschiedene Instrumente miteinander zu spielen. Das Projekt wird von der Lübecker Musikschule der GEMEINNÜTZIGEN veranstaltet. Die Teilnahme an dem Projekt ist durch die Unterstützung der Possehl-Stiftung und der Gemeinnützigen im Förderprogramm „Kultur für alle“ kostenlos.

Am Donnerstag, den 30. Juni, findet um 11:45 Uhr die Abschlusspräsentation des Projekts in Form eines Live-Hörspiels statt. Die Gemeinnützige lädt herzlich in den Musikraum der Heinrich-Mann-Schule ein (rechts vom Eingang im Erdgeschoss, Brüder-Grimm-Ring 6-8), sodass Sie sich selbst ein Bild des Projekts machen können.

Stand: 29.06.2022

Konzert mit Kindern und Jugendlichen: 30. Juni um 17 Uhr

Teaser

Das Freizeitzentrum Moisling (Moislinger Berg 2, 23560 Lübeck) veranstaltet am Donnerstag, den 30. Juni, um 17 Uhr ein Konzert mit Kindern und Jugendlichen.

Die freiberufliche Musikerin Gesa Daniel hat über einen Zeitraum von sieben Wochen mit Kindern und Jugendlichen musiziert, gesungen und eigene Songs geschrieben. Ihr Projekt „Musik für alle“ wurde über den Verfügungsfonds finanziert. Auf dem Konzert können Sie erleben, was die Kinder und Jugendlichen in dem Zeitraum gelernt haben.

Der Eintritt ist frei, kommen Sie einfach vorbei!

Stand: 29.06.2022