Solarthermiepark Moisling startet in nächste Bauphase

Teaser
Änderung des Flächennutzungsplans für die Entwicklung eines Solarparks

Südlich der Bahngleise soll der Solarthermiepark Moisling mit insgesamt 788 solarthermischen Kollektoren entstehen und künftig knapp 12 Prozent des Wärmebedarfs der Fernwärmekund:innen in Moisling decken. Der Bau des Solarthermieparks geht nun in die nächste Phase: Vom 22. April bis zum 3. Mai 2025 werden die Pfähle für die Solarthermie-Kollektoren gesetzt. In diesem Zeitraum müssen die Anwohner:innen in der Nähe der Baustelle mit erheblichem Baulärm rechnen. Der Solarthermiepark soll im Sommer diesen Jahres fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemeldung der Stadtwerke Lübeck.

Stand: 17.04.2025

Monatliche Wanderungen im Obst-Biotop an der Trave

Teaser
Foto: Heinz Egleder

Unter der Leitung des Landwirts Heinz Egleder können Besucher:innen des „Moislinger Baums“ 13 verschiedene Fledermausarten und 71 Wildbienenarten entdecken. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, über 200 Pflanzenarten sowie die Obstblüte zu erleben. Die Wasserlandschaft an der Trave besteht aus Tümpeln, Entwässerungsgräben und Sumpfgebieten und bietet Lebensraum für Molche, Eisvögel und Fischotter. Interessante Naturbeobachtungen sind in jeder Wanderung also inbegriffen.

Die kostenlose Wanderung durch das Obstbiotop ist für alle Altersgruppen geeignet. Sie finden statt:

  • jeden letzten Mittwoch im Monat – 30.04., 28.05. und 25.06.2025
  • von 15 bis 16:30 Uhr
  • Treffpunkt: Am Moislinger Baum, vor dem Eingangstor zur Travebrücke, Bushaltestelle Moislinger Baum der Linien 5, 11 und 12

Robuste Kleidung wird empfohlen. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0176 2784 0625.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit MNU, Hanse-Obst, Moisling hilft!, Royal Rangers, Shelter for Children und Essbare Stadt Lübeck statt.

Stand: 26.03.2025

Ostereiersuche für Kinder auf dem Spielplatz „Auf der Kuppe“ am 17. April 2025

Teaser
Aushang: Toys Company Lübeck

Die Toys Company Lübeck lädt alle Kinder zur Ostereiersuche ein:

  • am Donnerstag, 17. April 2025
  • von 11 bis 13 Uhr
  • auf dem Spielplatz „Auf der Kuppe“.

Auf die Kinder warten spannende Spiele, Überraschungen und jede Menge Spaß. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stand: 20.02.2025

Bilderbuchkino in der Familien-Kiste am 15. November 2024

Teaser
Aushang: Familien-Kiste

Am 15. November 2024 ist bundesweiter Vorlesetag. Aus diesem Anlass kommt das Bilderbuchkino in die Familien-Kiste und erzählt die Geschichte des NEINhorns:

  • Freitag, 15. November 2024
  • 14:30 Uhr
  • Familien-Kiste, Moislinger Mühlenweg 43

Es wird frisches Popcorn und Getränke geben. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit Begleitung. Um Anmeldung wird gebeten unter tel. 0451 8803 6924 oder per E-Mail an .

Stand: 29.10.2024

Weiterer geschichtlicher Rundgang durch Moisling am 23. November 2024

Teaser
Postkarte: Veranstalter Dieter Schütt

Was gab es früher alles in Moisling? Wo hatte der Holzpantoffelmacher, der ganz Moisling und Umgebung mit Pantoffeln ausstattete, seine Werkstatt? Und wo befand sich der alte Dorfteich?

Auf vielfachen Wunsch gibt Dieter Schütt erneut Antworten auf diese Fragen und teilt viele weitere interessante Informationen während des geschichtlichen Rundgangs:

  • am Samstag, 23. November 2024
  • von 10 bis 12:30 Uhr
  • Treffpunkt ist auf dem Schulhof der Alten Schule Moisling, August-Bebel-Straße 10-14.

Der Rundgang findet auch bei Regen statt.

Stand: 29.10.2024

Moislings Hörspiel „Harry’s Weg zum Glück“ ist fertig!

Teaser
Foto: StockSnap von Pixabay

Das Kulturfunke-Projekt „Voices of Moisling und Buntekuh“ ist fertig. Das Hörspiel „Harry’s Weg zum Glück“ wurde in Zusammenarbeit von Mitwirkenden von Jung bis Alt fertiggestellt. Das Hörspiel handelt vom ausgebrannten Harry, der sich den Weg macht, glücklich zu werden. Um das zu erreichen, kehrt er in seine alte Heimat Moisling zurück. Sechs Jugendliche sprachen den Text ein. Senior:innen aus dem Seniorenwohnsitz Quellenhof und Kinder der KiTa Wichern I waren für die musikalische Begleitung des Textes verantwortlich. Das Hörspiel ist als CD im Gemeindebüro der Wichernkirche, Reußkamp 36 zu den Bürozeiten (mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr) erhältlich und kostet fünf Euro.

Das Projekt wurde von der Possehl-Stiftung gefördert und von Anika Frankenberg, Johannes Högner und Karolin Broosch geleitet.

Stand: 24.04.2024