Tanz in den Mai und Frühstücksbuffet in der Sportgaststätte „Anpfiff“

Teaser
Credits: eommina auf Pixabay

Die Sportgaststätte „Anpfiff“ im Vereinsheim Rot-Weiß Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b, lädt zur Veranstaltung „Tanz in den Mai“ am Dienstag, den 30. April 2023 um 19 Uhr ein. Karten sind nur im Vorverkauf unter der Telefonnummer 0163 7933 946 erhältlich.

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 von 9 bis 11:30 Uhr gibt es außerdem ein Frühstücksbuffet zum Muttertag in der Sportgaststätte statt. Auch dafür gilt die Voranmeldung unter der Telefonnummer 0163 7933 946.

Stand: 25.04.2024

Kennen Sie diesen Mann von den Postkarten #typischmoisling?

Teaser

Kennen Sie diesen Mann von der Postkartenreihe #typischmoisling, die durch das Projekt zur Verbesserung des Stadtteilimages entstanden sind? Wussten Sie, dass Jonny Belinda auch abseits der Postkarten Moislinger Kult ist? Am Samstag, den 4. Mai 2024 um 20 Uhr gibt Jonny Belinda „Die Johnny Belinda Show“ im Funambulas, an der Obertrave 18. Damit trägt er Moislinger Kult in andere Lübecker Stadtteile.

Die einzelnen Postkarten der Reihe #typischmoisling sind im Soziale-Stadt-Büro, Oberbüssauer Weg 4, kostenlos erhältlich.

Stand: 25.04.2024

Freizeitzentrum Moisling: Ferienangebote im Sommer 2024

Teaser
Credits: Freizeitzentrum Moisling

Das Freizeitzentrum Moisling bietet für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien vom 22. Juli bis 31. August 2024 wieder tolle Aktionen an. Auch wenn das Schuljahr noch ewig lang erscheint, gibt dieser Ausblick hoffentlich schon Anlass zur Vorfreude:

  • im Freizeitzentrum: Sommerparty, Workshop „Diskriminierung und Hass begegnen“, Grillabende, Spieleturniere, „Coole-Kids-Tag“
  • Ausflüge zur Feuerwehr, zum Minigolf, nach Hamburg, zum Erlebniswald Trappenkamp, zum Strand und ins Kino
  • Zeltlager „Adlerhorst“ am Plöner See zusammen mit dem Bauspielplatz Buntekuh vom 29. Juli bis 2. August 2024.

Auch außerhalb der Schulferien bietet das Freizeitzentrum regelmäßig Ausflüge an. Ein Blick in die „Jugendapp“ lohnt sich immer, denn dort werden die Aktionen angekündigt. Die „Jugendapp“ kann im App Store von Apple und im Google Play Store (Betriebssystem Android) heruntergeladen werden.

Kontakt:
Tel.: 0451 122 4205
E-Mail:

Stand: 18.04.2024

Stadtteilfest des Gemeinnützigen Vereins am 5. Mai 2024

Teaser
Credits: Gemeinnützigerverein Moisling, Genin und Umgebend e.V.

Der Gemeinnützige Verein Moisling, Genin und Umgebend e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr das Stadtteilfest Moisling unter dem Motto „Bunt, friedlich und lebendig“. Am Sonntag, 5. Mai 2024 ab 11 Uhr wartet ein breites Angebot an Essen, Getränken, Spiel und Spaß auf dem Kirchplatz der Wichernkirche, Andersenring 29 auf die Besucher:innen. Auch das Quartiersmanagement Moisling ist auf dem Fest mit einer Mitmach-Aktion vertreten.

Die Öffentlichkeitsarbeit für das Stadtteilfest wird über Gelder des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt“ Moisling unterstützt.

Stand: 18.04.2024

Fortsetzung: Geschichtlicher Rundgang von und mit Herrn Schütt am 18. Mai 2024

Teaser
Credits: Veranstalter Schütt

Am Samstag, den 18. Mai 2024 um 10 Uhr wird der geschichtliche Rundgang in Moisling fortgesetzt. Herr Schütt bietet diesmal eine Umwanderung von Moisling mit weiteren Moislinger Anekdoten an. Treffpunkt ist am Aldi-Parkplatz, Brüder-Grimm-Ring 9. Der Rundgang findet auch bei Regen statt.

Stand: 18.04.2024

Hörspiel-Workshop vom 19. bis 21. April 2024 im Freizeitzentrum Moisling

Teaser
Credits: Thorsten Frenzel auf Pixabay

Ob die Drei ???, Bibi Blocksberg oder TKKG – Hörspiele können genauso spannend sein wie ein guter Film. Für Kinder und Jugendliche gibt es dazu ab dem 19. April 2024 einen Workshop im Freizeitzentrum Moisling. Vom 19. bis 20. April 2024 ist dort das Weltwege Team zu Gast und lässt mit der professionellen Sprecherin Sabine gemeinsam mit den Besuchenden eine spannende Geschichte zum Thema Zukunft entstehen. Am 21. April geht es dann für die Aufnahme mit allen nach Hamburg ins Tonstudio.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind per E-Mail an oder telefonisch unter der Rufnummer 0451 122-4205 möglich.

Stand: 18.04.2024

Kinder-Flohmarkt in der Familien-Kiste Moisling am 18. Mai 2024

Teaser

Die Familien-Kiste lädt zu einem Stand-Flohmarkt für Kinder- und Babysachen am Samstag, den 18. Mai 2024 von 10 bis 13 Uhr ein. Auf dem Gelände der Familien-Kiste, Moislinger Mühlenweg 43 werden Kleidung, Spielzeug, Bücher, Schuhe, Kinderwagen und vieles mehr angeboten. Im Flohmarkt-Café können sich Besucher:innen mit Kuchen, Keksen und Getränken stärken. Der Erlös kommt der Familien-Kiste zugute.

Flohmarkt-Verkäufer:innen zahlen fünf Euro Standgebühr für drei Meter und bringen eine Spende für das Flohmarkt-Café mit (z.B. Kuchen oder Saft) mit. Anmelden können Sie sich direkt in der Kita, per E-Mail an und unter Tel. 0451 8803 6924 mit Name, Standgröße und der Spende für das Café. Bei Regen fällt der Flohmarkt aus.

Stand: 04.04.2024

Gemeinsam Volkslieder und Schlager aus den 1950er Jahren singen

Teaser

Musikerin Gesa Daniel lädt alle singfreudigen Nachbar:innen aus Moisling herzlich ein, gemeinsam Volkslieder und Schlager aus den 1950er bis 1980er Jahren zu singen:

  • alle zwei Wochen donnerstags,
    07. und 21.03.,
    04. und 18.04.,
    09. und 23.05.,
    06. und 20.06.,
    04. und 18.07.,
    01., 15. und 29.08.,
    12. und 26.09.,
    10. und 24.10.,
    07. und 21.11. sowie
    05.12.2024
  • um 10 Uhr
  • im Seniorenhaus Hinrichs, Niendorfer Straße 19a.

Das Projekt wird mit Mitteln des Verfügungsfonds „Sozialer Zusammenhalt Moisling“ gefördert.

Stand: 07.03.2024

Der Frühjahrsputz in Moisling steht am 9. März 2024 an!

Teaser
Foto: Initiative Frühjahrsputz in Moisling

Am Samstag, den 9. März 2024 wird die „Initiative Frühjahrsputz in Moisling“ von 10 bis 12 Uhr wieder gemeinsam anpacken und Moisling von achtlos weggeworfenem Müll befreien. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Soziale-Stadt-Büro, Oberbüssauer Weg 4.

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck stellen Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und entsorgen den gesammelten Müll. Sollen Müllsäcke und Handschuhe für Sie mit eingeplant werden, melden Sie sich bitte bis zum 21. Februar 2024 unter der E-Mail-Adresse: . Für den Hunger und Durst gerne eigene Verpflegung mitbringen.

Stand: 30.01.2024