Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Moisling am 1. Juli 2023

Teaser

Die Freiwillige Feuerwehr Moisling öffnet am Samstag, den 1. Juli 2023 ab 14 Uhr ihre Türen im Eulenspiegelweg 16 und lädt alle Interessierte herzlich ein. Neben Leckereien vom Grill und kalten Getränke wird es auch selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee geben. Auch für eine musikalische Stimmung ist gesorgt. Für Kinder veranstaltet die Jugendfeuerwehr verschiedene Mitmachen-Spiele.

Stand: 21.06.2023

Lübeck Urban Art Festival: Veranstaltungen in Moisling

Teaser

Das Lübeck Urban Art Festival, kurz LUAF findet dieses Jahr zum ersten Mal vom 5. bis 9. Juli 2023 statt und Moisling ist mit gleich drei Standorten dabei:

  • 5. bis 9. Juli 2023: Bond Truluv gestaltet die rund 150 Quadratmeter große dreiteilige Betonfassade des Freizeitzentrums Moisling an einer belebten Kreuzung unweit der Trave.
  • 5. bis 9. Juli 2023: Stohead arbeitet an einer 100 Quadratmeter großen Backsteinfassade eines Wohnhauses im Moislinger Mühlenweg in einem Viertel, welches momentan von Sanierung, Abriss, Neubau und Quartiersentwicklung geprägt wird.
  • 6. bis 9. Juli 2023: Eine Wand, ein Team, Lack in der Luft und funky Beats auf den Ohren. Das wird Hip Hop. Kommt rum und schaut euch an, wie eine 140 Quadratmeter große graue Garagenwand beim Spielplatz Rotkäppchenweg in einen N-Wagen mit fetter Rapschrift verwandelt wird.

Neben der Gestaltung der drei Fassaden finden viele weitere Veranstaltungen im Rahmen des Festivals in Moisling statt:

ART YOURSELF!: Mitmach-Angebot

5., 6. und 7. Juli 2023 von 15-18 Uhr:
Mit der Fotobox im Jugendfreizeitzentrum Moisling könnt ihr Kunst an euch selbst anlegen! Eine Sofortbild Kamera und verschiedenste Verkleidungen werden zur Verfügung gestellt. Fotografiert euch mit euren Freund:innen, erstellt große Collagen und damit großartige Erinnerungen an die Festivalwoche. Keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach vorbei. Infos: 0451 122 4205 (Simone Krüger & Marco Sommer) 

ART YOURSELF!: Mitmach-Angebot

5., 6. und 7. Juli 2023 von 15-17 Uhr: Mitmachangebot für Menschen von 12 bis 16 Jahren. Wenn bei all der urbanen Kunst in der Stadt die eigenen Finger zu kribbeln beginnen, ist das Jugendfreizeit-zentrum Moisling drei Tage lang der Ort, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Auf Leinwänden können mit Aquarell, Acryl, Ölfarbe, Tusche oder Stiften verschiedenste Maltechniken ausprobiert werden. Anmeldung bis 03.07.: oder 0451 122 4205 (Simone Krüger & Marco Sommer). 

HIP-HOP FREESTYLE: Workshop

5. Juli 2023 von 17-19 Uhr: In diesem Tanz-Workshop vermittelt Lilo Casa (Casa Crew) Hip Hop Basics und verschiedene Freestyle Konzepte im Jugendfreizeitzentrum Moisling. Ab 10 Jahren. Anmeldung unter oder 0451 122 4205 (Simone Krüger & Marco Sommer). Zieht am besten Kleidung an, in der ihr euch gut bewegen könnt und bringt euch Sportschuhe und eine Wasserflasche mit. 

MEET & GREET

5. Juli 2023 von 17-18:30 Uhr und 6. Juli 2023 von 15-18 Uhr: Im Schatten des entstehenden urbanen Kunstwerks lädt die Grundstücks-Gesellschaft Trave alle Bewohner:innen herzlich zum MEET & GREET in geselliger Runde ein. Der Künstler Stohead steigt dafür von seinem Gerüst und gibt zusammen mit dem Kurator Heiko Zahlmann (getting-up) bei Erfrischungen und Snacks exklusive Einblicke in die Entwicklung des Kunstwerks. Beide sind seit über 30 Jahren in der Szene aktiv und vorzügliche Gesprächspartner in allen Fragen zur Urban Art. Moislinger Mühlenweg 39a auf der Rasenfläche neben dem Haus Für Rückfragen stehen Jasmin Erfurt ( / 0451 7 99 66 312) und Melanie Loebe ( / 0451 7 99 66 303) gern zur Verfügung. 

POP UP HOLSTENTOR: Mitmach-Angebot

6. Juli 2023 von 15-17 Uhr: Mitmachangebot für Menschen von 8 bis 12 Jahren. Gebt dem Holstentor den Urban-Art-Twist! Das Wahrzeichen Lübecks ist überall bekannt – mit Pinsel, Stifte oder Fingern, mit Acryl, Öl- oder Aquarellfarbe könnt ihr es verfremden oder stilisieren und eurer Kreativität freien Lauf lassen. Jugendfreizeitzentrum Moisling, Moislinger Berg 2, 23560 Lübeck Anmeldung: oder 0451 122 4205 (Simone Krüger & Marco Sommer) 

A POSTCARD FROM URBAN ART: Workshop

6. Juli 2023 von 15-18 Uhr und 8. Juli 2023 von 15-18 Uhr: Nimm dir ein bisschen Festival mit nach Hause. Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren mit Anne Hunsicker. Graffitis lassen sich bekanntermaßen nur schwer mit der Post verschicken – was also tun, wenn man authentische Festival-Grüße versenden will? Anne Hunsicker weiß Abhilfe! Sie führt in die Kunst des Siebdrucks ein und hilft den Teilnehmenden bei der Herstellung von einmaligen Postkarten – sent from Lübeck with LUAF! Im Jugendfreizeitzentrum Moisling – Siebdruckwerkstatt, Moislinger Berg 2. Anmeldung bis zum 03.07.: oder 0451 122 51 87 

BREAKING: Workshop

6. Juli 2023 von 16-18 Uhr: In diesem Tanz-Workshop vermittelt Lilo Casa (Casa Crew) die Basics der dynamischen und akrobaMschen Tanzform Breaking. Für alle ab 6 Jahren. Im Jugendfreizeitzentrum Moisling, Moislinger Berg 2. Anmeldung: oder 0451 122 4205 (Simone Krüger & Marco Sommer). Zieht am besten Kleidung an, in der ihr euch gut bewegen könnt und bringt euch Sportschuhe und eine Wasserflasche mit. 

SKATEWORKSHOP: Workshop

6. Juli 2023 von 16-18 Uhr und 7. Juli von 18-20 Uhr: Marschii von Marschiis Skateschool vermittelt in diesem Anfänger-Workshop für 8 bis 16-Jährige den Teilnehmenden die Grundlagen des Skateboardfahrens und hilf ihnen ihre Fähigkeiten zu verbessern. Spielplatz am Rumpelstilzchenweg 11. Anmeldung bis zum 03.07. bei Marschii (). Bringt, wenn möglich vorhandenes Material wie Skateboard, Schoner und Helm selber mit. Zusätzlich wird Leih-Ausrüstungen zur Verfügung gestellt.  

URBANE (T)RÄUME: Art in progress

7. Juli 2023 von 10-15 Uhr: Projektpräsentation: Architektur-Studierende der Technischen Hochschule Lübeck nehmen den Prozess der vom Festival initiierten urbanen Umgestaltung durch Murals in Moisling und Buntekuh auf und ergänzen sie durch eigene Interventionen im öffentlichen Raum. So entsteht ein sichtbarer Dialog zwischen den neu gestalteten Kunstwerken im Stadtraum und dem architektonischen, städtebaulichen und historischen Kontext der jeweiligen Orte. Die abschließend präsentierten Installationen der Studierenden können von 10-15 Uhr hier erkundet werden: Moislinger Mühlenweg 31-39B (Stohead) und Jugendfreizeitzentrum Moisling, Moislinger Berg 2 (Bond). 

URBANE (T)RÄUME: Rundtour

7. Juli 2023 von 15-17 Uhr: Projektpräsentation: Architektur-Studierende der Technischen Hochschule Lübeck nehmen den Prozess der vom Festival initiierten urbanen Umgestaltung durch Murals in Moisling und Buntekuh auf und ergänzen sie durch eigene Interventionen im öffentlichen Raum. Ein von Dozenten und Studierenden begleiteter Rundgang zu den entstandenen Arbeiten. Start: Jugendfreizeitzentrum Moisling, Moislinger Berg 2. Anmeldung bis zum 03.07.: oder 0176 640 511 55 (Janine Tüchsen). 

Weitere Informationen und Programmpunkte zum Lübeck Urban Art Festival finden Sie auf der Webseite des Festivals.

Texte und Bilder: Lübeck Urban Art Festival

Stand: 21.06.2023

ePunkt – Ehrenamt finden und vermitteln in Lübeck

Teaser

fürALLE fürDICH #fürLÜBECK

ePunkt ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen und Themen rund um Ehrenamt und freiwilliges Engagement in Lübeck. Neben der praktischen Arbeit mit Ehrenamtlichen vertritt der Verein auch die engagierte Zivilgesellschaft und setzt sich für die Belange und Interessen von Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen ein. Hier finden Sie alle Informationen zur Arbeit des Vereins.

Suchen Sie ein Ehrenamt? ePunkt findet es für Sie. Entweder über die Stellenbörse oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Um einen Termin zu vereinbaren, melden Sie sich gerne unter Tel. 0451 3050 405.

Sind Sie ehrenamtlich oder in einem Verein aktiv? ePunkt berät, vernetzt und qualifiziert Ehrenamtliche und Vereinsaktive. Hier geht es zu einer Übersicht der aktuellen Veranstaltungen.

Arbeiten Sie in einem Unternehmen? ePunkt zeigt, wie sich Unternehmen gesellschaftlich einbringen können. Hier gibt es dazu weitere Informationen.

Den aktuellen Flyer finden Sie hier.

Der ePunkt freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Stand: 21.06.2023

Freizeitzentrum Moisling ist beim Ferienpass für den Sommer 2023 dabei!

Teaser

In den Sommerferien 2023 bietet das Freizeitzentrum Moisling wieder zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Es sind tolle Veranstaltungen und verschiedene Bastelaktionen geplant. Das Programm für die Sommerferien startet am Montag, den 31. Juli 2023:

  • Montag, 31. Juli und Dienstag, 1. August von 11 bis 15 Uhr, Vogelhäuser bauen, ab 8 Jahren
  • Mittwoch, 2. August von 10 bis 15 Uhr, Seife herstellen, ab 6 Jahren
  • Donnerstag, 3. August von 10 bis 15 Uhr, Wachstücher herstellen, ab 6 Jahren
  • Freitag, 4. August von 10 bis 15 Uhr, Insektenhotels bauen, ab 8 Jahren
  • Montag, 7. August von 12 bis 17 Uhr, Leinwandmalen, ab 10 Jahren
  • Dienstag, 8. August von 10 bis 15 Uhr, Brennpetern, ab 10 Jahren
  • Mittwoch, 9. August von 10 bis 15 Uhr, Nähen, ab 7 Jahren
  • Donnerstag, 10. August von 11 bis 16 Uhr, T-Shirt bedrucken und bemalen, ab 7 Jahren
  • Freitag, 11. August von 16 bis 21 Uhr, Kino im Freizeitzentrum, ab 12 Jahren
  • Montag, 14. August von 11 bis 16 Uhr, Traumfänger, ab 8 Jahren
  • Dienstag, 15. August von 11 bis 16 Uhr, Glasmalerei und Porzellanmalerei, ab 8 Jahren
  • Mittwoch, 16. August von 13 bis 18 Uhr, Gesellschaftsspiele, ab 10 Jahren
  • Donnerstag, 17. August von 10 bis 15 Uhr, Buchstaben gestalten, ab 7 Jahren
  • Freitag, 18. August von 13 bis 18 Uhr, Mädchentag, ab 8 Jahren

Für alle Aktionen ist eine vorherige Anmeldung unter der E-Mail erforderlich.

Kontakt und weitere Informationen: 
Freizeitzentrum Moisling
Moislinger Berg 2
Tel. 0451 122 4205
E-Mail: 
Webseite: https://www.ferienpass-luebeck.de/veranstalter/jugendzentrum-moisling

Stand: 21.06.2023

Offenes Frühstück für Schwangere und Eltern in der Familien-Kiste ab 6. Juli 2023

Teaser

Ab Donnerstag, den 6. Juli 2023 bietet die Familien-Kiste ein neues Angebot in ihrem Wochenplan an. Jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr wird für Schwangere und Personen mit Kindern bis 6 Jahren ein offenes Frühstück zum Austauschen angeboten. Stattfinden wird dies im großen Saal des Familienzentrums Familien-Kiste, Moislinger Mühlenweg 43. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.

Bitte beachten: Während der Schließzeiten der Familien-Kiste Moisling pausiert das offene Frühstück.

Weitere Informationen und Angebote finden Sie auf der Webseite des Familienzentrums.

Stand: 21.08.2023

Obstbiotop-Wanderungen im Sommer 2023

Teaser
Foto: Hanse-Obst

Am Mittwoch, den 28. Juli 2023 von 15 bis 16:30 Uhr findet eine Wanderung durch das Biotop an der Trave statt, die von Hanse-Obst e.V., Royal Rangers, Shelter for Children und Essbare Stadt organisiert wird. Der Landwirt und Obstkundler Herr Heinz Egleder wird die Führung leiten. Gemeinsam können die Teilnehmer:innen Tiere und Pflanzen beobachten, die im Obst-Biotop heimisch sind. Des Weiteren können vor Ort heimische Kräuter und Obstsorten probiert und über die Vielfalt gestaunt werden. Mit etwas Glück kann man einen Blick auf den Eisvogel erhaschen.

Die kostenlose Veranstaltung ist für alle Altersgruppen geeignet. Die Teilnehmer:innen der Wanderung sollten robuste Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Der Treffpunkt ist Am Moislinger Baum, Eingangstor vor der Travebrücke.

Weitere Termine für die Obstbiotop-Wanderung stehen schon fest:

  • Mittwoch, der 30. August 2023 von 15 bis 16:30 Uhr
  • Mittwoch der 27. September 2023 von 15 bis 16:30 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0176 2784 0625 bei Herrn Heinz Egleder.

Stand: 14.06.2023

Wiesengottesdienst für Familien am 17. August 2023

Teaser
Foto: Heinz Egleder

Die Pfadfinder Royal Rangers gestalten am Donnerstag, den 17. August 2023 von 14 bis 16:30 Uhr auf dem Gelände des Interkulturellen Treffs einen öffentlichen Wiesengottesdienst für Familien mit musikalischer Begleitung. Ab 14:45 Uhr zeigen sie das Gelände und ihre Zelte. Stockbrot am Lagerfeuer sorgt für eine schöne Atmosphäre. Treffpunkt ist Am Moislinger Baum, Eingangstor vor der Travebrücke.

Stand: 14.06.2023

Moislinger Automat mit Wildblumensamen ist jetzt da!

Teaser
Foto: Katrin Dogbe-Dunke

Alte Kaugummiautomaten als „Wildblumensamenspender“ umzubauen ist eine Idee des Bremer Schülers Jonte Mai. Ziel der „Wildblumensamenspender“ ist es, durch eine Verbreitung von Wildblumen Bienen und Insekten mehr Lebensraum in der Stadt zu geben. Oliver Kowalski und Jens Thiel setzten sich dafür ein, die Idee nach Lübeck zu bringen. Für einen Euro erhält man am Automaten eine Kapsel mit einer Samenmischung aus regionalen Wildblumen. Um Müll zu vermeiden, sollten die leeren Samenkapseln wieder zu den Automaten zurückgebracht werden, damit diese neu befüllt werden können.

Auf Initiative von Anwohnerin Kathrin Dogbe-Dumke ist nun ein „Wildblumensamenspender“ beim Rewe-Markt, Andersenring 3 augestellt.

Weitere Informationen zum Projekt „Wildblumensamenspender“ findet Sie auf der Webseite der Hansestadt Lübeck.

Stand: 14.06.2023

Wildblumensamen für einen Euro aus umgebauten Kaugummiautomaten

Teaser
Blumenwiese; Foto: Pixabay

Alte Kaugummiautomaten als „Wildblumensamenspender“ umzubauen ist eine Idee des Bremer Schülers Jonte Mai. Ziel der „Wildblumensamenspender“ ist es, durch eine Verbreitung von Wildblumen Bienen und Insekten mehr Lebensraum in der Stadt zu geben. Oliver Kowalski und Jens Thiel setzten sich dafür ein, die Idee nach Lübeck zu bringen. Für einen Euro erhält man am Automaten eine Kapsel mit einer Samenmischung aus zertifizierten regionalen Wildblumen. Um Müll zu vermeiden, sollten die leeren Samenkapseln wieder zu den Automaten zurückgebracht werden, damit diese neu befüllt werden können.

In Lübeck stehen bereits zwei dieser Automaten – am Haupteingang des Verwaltungszentrums Mühlentor und am Vereinsheim des KGV Mühlentor e.V. in der Dorfstraße. Weitere Standorte sollen hinzukommen. Auf Initiative einer Anwohnerin soll Moisling zukünftig ebenfalls einen „Wildblumensamenspender“ bekommen. Voraussichtlich soll dieser beim Rewe-Markt, Andersenring 3 stehen.

Weitere Informationen zum Projekt „Wildblumensamenspender“ findet Sie auf der Webseite der Hansestadt Lübeck.

Stand: 07.06.2023